Startseite » News zu Unternehmen » MorphoSys Aktie im Blick – Weiter, immer weiter?

MorphoSys Aktie im Blick – Weiter, immer weiter?

Die Zwischenrallye beim Biopharma- und Wirkstoffhersteller MorphoSys geht immer weiter. Heute legen die Aktien nochmal aktuelle 5,1 Prozent auf 26,02 Euro zu und haben damit seit dem Absturz bis auf  14,52 Euro nach der Vorlage von Quartalszahlen Mitte November innerhalb von rund drei Wochen knapp 80 Prozent zugelegt. Auf Jahressicht liegen die Aktien dagegen bislang nur knapp zehn Prozent im Plus.

Dabei fielen die am 16. November 2023 vorgelegten Quartalszahlen eher ernüchternd aus: Wegen deutlich gesunkener Lizenzeinnahmender  von Juli bis Ende September 2023 hat Morphosys einen Umsatzrückgang um 33 Prozent auf 63,8 Millionen Euro verbucht. Dabei gilt es aber auch zu berücksichtigen, dass die Umsätze in der vergleichbaren Vorjahresperiode aufgrund eines Sondereffektes aus einem Lizenzvertrag besonders hoch ausgefallen sind. Kräftig gewachsen ist dagegen der operative Verlust, der sich von 29,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 51 Millionen Euro ausgeweitet hat. Der Konzernverlust lag bei 119,6 Millionen Euro nach 122,9 Millionen Euro in im dritten Quartal 2022.

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres sank der Umsatz um 9 Prozent auf 179,3 Millionen Euro und der operative Verlust weitete sich auf 171,1 Millionen Euro aus (9M/2022: 152,3 Millionen Euro). Der Konzernverlust lag mit 238 Millionen Euro dagegen niedriger als mit 480 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2022.

Der Vorstand von MorphoSys hat gleichzeitig seine Jahresprognose bestätigt. Dabei setzt der Konzern vor allem auf das wichtige Medikament Monjuvi, hier wurden die Umsatzprognosen am 25. Oktober 2023 erst leicht angehoben. Zudem warten die Aktionäre gespannt auf Studiendaten zum Hoffnungsträger Pelabresib zur Behandlung von seltenem Blutkrebs.

Auch die Anleger scheinen auf eine positive Überraschungen zu spekulieren und greifen bei den Aktien weiter kräftig zu. Unterstützung kam zudem zuletzt auch von verschiedenen Analysten wie beispielsweise von der UBS, die die Aktie weiter zum Kauf empfehlen und ihnen mit aktuell 47 Euro auch ein ordentliches Aufwärtspotenzial attestieren. Spannend ist deshalb auch der Blick auf die Website von Marketscreener, denn dort liegt das Mittel der Kursziel von den dort erfassten Analysten mit 28,78 Euro nur noch 16 Prozent über dem aktuellen Kurs, d. h. die Mehrzahl der Analysten ist etwas vorsichtiger.