Der Tourismussektor ist ständig in Bewegung und Unternehmen suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Dienstleistungen zu verbessern und zu erweitern. Zwei aktuelle Entwicklungen im Tourismussektor betreffen den deutschen Reisekonzern TUI. Einerseits plant TUI, in Zusammenarbeit mit der polnischen Charterairline Enter Air, einen eigenen Wet-Lease-Anbieter zu gründen. Andererseits testet TUI die Integration von ChatGPT in seine mobile App für britische Urlauber.
Die Saisonalität stellt für viele Ferienfluggesellschaften ein Problem dar. In der Hochsaison benötigen sie mehr Flugzeuge und Crewmitglieder als in Zeiten schwächerer Nachfrage. Um diesem Problem zu begegnen, mieten Fluggesellschaften zusätzliche Flugzeuge samt Crews, ein Geschäft, das als Wet-Lease bezeichnet wird. TUI und Enter Air haben nun Pläne angekündigt, einen eigenen Wet-Lease-Ableger zu gründen, um sich von externen Anbietern unabhängig zu machen. Dieser Schritt zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Qualität der Dienstleistungen, die den Kunden angeboten werden, immer den Erwartungen entspricht.
Parallel zu den Entwicklungen im Wet-Lease-Geschäft testet TUI die Integration von ChatGPT in seine mobile App. Dieses Pilotprojekt zielt darauf ab, das Potenzial von generativer künstlicher Intelligenz für Kunden in Großbritannien zu testen. Mit Hilfe von ChatGPT können personalisierte Vorschläge für Reiseziele, Ausflüge und lokale Attraktionen gemacht werden, basierend auf den Präferenzen der Nutzer. Dies ist Teil von TUIs Plan, KI breiter in seinen Geschäftsbereichen zu integrieren.
TUI und Enter Air planen die Gründung eines eigenen Wet-Lease-Anbieters.
Wet-Lease ermöglicht es Fluggesellschaften, zusätzliche Flugzeuge und Crews in der Hochsaison zu mieten.
TUI testet die Integration von ChatGPT in seine mobile App für britische Urlauber.
ChatGPT bietet personalisierte Vorschläge für Reiseziele basierend auf Nutzerpräferenzen.
Das könnten Ihre Fragen dazu sein:
Die Gründung eines eigenen Wet-Lease-Anbieters ermöglicht es TUI und Enter Air, sich von externen Anbietern unabhängig zu machen und sicherzustellen, dass die Qualität der Dienstleistungen den Erwartungen der Kunden entspricht.
Die Integration von ChatGPT in die TUI-App zielt darauf ab, das Potenzial von generativer künstlicher Intelligenz für Kunden in Großbritannien zu testen und personalisierte Vorschläge für Reiseziele, Ausflüge und lokale Attraktionen zu bieten.
Wet-Lease ermöglicht es Fluggesellschaften, in der Hochsaison zusätzliche Flugzeuge und Crews zu mieten, um den gestiegenen Bedarf zu decken.
ChatGPT kann personalisierte Vorschläge basierend auf den Präferenzen der Nutzer bieten, was zu einer verbesserten Kundenerfahrung führen kann.
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Reisebranche durch personalisierte Dienstleistungen, verbesserte Kundenerfahrung und effizientere Betriebsabläufe zu revolutionieren.