Die SLR Group GmbH hat am 2. Dezember 2024 ein innovatives Nahwärmesystem in St. Leon-Rot in Betrieb genommen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die überschüssige Abwärme aus der Gießerei für die Energieversorgung der KS Gleitlager GmbH zu nutzen. Aber warum ist das für die Branche von Belang? Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensstrategien.
Durch die Implementierung dieses Systems wird eine jährliche Reduktion der CO2-Emissionen um 800 Tonnen angestrebt. Das geschlossene, unterirdische Wasserkreislaufsystem leitet heiße Abwärme zu KS Gleitlager, wodurch Erdgas eingespart wird. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Produktion, der auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Die Amortisation der Investitionskosten wird bereits nach wenigen Jahren erwartet.
Die SLR Group plant, bis 2025 an allen Standorten vollständig auf nachhaltige Energieträger umzusteigen. Der Fokus auf die Reduktion des CO2-Footprints zeigt, dass Unternehmen zunehmend Verantwortung übernehmen. Doch wird es der Branche gelingen, solche Initiativen flächendeckend zu implementieren? Die kommenden Jahre werden zeigen, wie ernst es Unternehmen mit ihren Nachhaltigkeitszielen meinen.