Unternehmensnews

SAP: Die Dividende steigt, der Gewinn nicht

Published by
T. Kapitalus

Wie der Softwarekonzern SAP gestern bekannt gab, soll die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr von zuletzt ausgezahlten 1,50 Euro um fünf Prozent auf 1,58 Euro je Aktie steigen. Und das, obwohl bei  SAP im abgelaufenen Geschäftsjahr der Nettogewinn  rund 17 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro zurückging (2018: 4,1 Mrd. Euro). Die Ausschüttungsquote erhöht SAP damit kräftig von 44 auf 56 Prozent.

Damit aber noch nicht genug des Geldausgebens im Sinne der Anleger. Denn SAP kündigt gestern gleichzeitig an, im Rahmen einer Ende letzten Jahres erfolgten Kapitalrückzahlung sämtliche 1,5 Mrd. Euro in den Rückkauf eigener Aktien zu investieren. Der Aktienrückkauf soll bereits heute beginnen und bis Ende des Jahres laufen. Wie die Rückkäufe im Jahresverlauf aufgeteilt werden, ließ der SAP-Finanzvorstand Luka Mucic aber offen.

Recht zufrieden können SAP-Aktionäre bislang mit dem Start ins neue Jahr sein, denn seit Jahresbeginn legten die Anteilsscheine gut acht Prozent auf 129,44 Euro zu. Beim aktuellen Kurs entspricht die erhöhte Dividende einer Dividendenrendite von ca. 1,2 Prozent.

Nach Kursgewinnen von 1,7 Prozent am gestrigen Handelstag dürften die Papieren in den heutigen Handelstag allerdings etwas schwächer starten. Die aktuelle vorbörsliche Indikation liegt mit 128,60/128,90 Euro ca. ein halbes Prozent unter dem gestrigen Schlusskurs.

Bildquelle: Pixabay


T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.

Published by
T. Kapitalus