Die PNE AG will im Geschäftsjahr 2025 kräftig zulegen. Das hat der Vorstand am 18. Februar bekannt gegeben. Konkret peilt das Unternehmen ein Konzern-EBITDA zwischen 70 und 110 Millionen Euro an. Klingt erstmal ambitioniert, oder? Aber die Zahlen liegen tatsächlich über den bisherigen Markterwartungen der Analysten. Die Strategie dahinter: Mehr Projektverkäufe sollen für zusätzliche Umsätze sorgen.
Gleichzeitig bleibt man seiner Linie treu – sprich: weiter Vollgas bei Windenergie und Photovoltaik-Projekten. Als Independent Power Producer (IPP) will man auch künftig eigene Anlagen betreiben. Clever, denn so sichert man sich langfristige Einnahmen. Ob die Pläne aufgehen? Fraglich ist vor allem, wie stark der Projektverkauf wirklich ausgebaut werden kann.
Strategische Weichenstellung
Fest steht: Die Cuxhavener brauchen eine Portion Mut für diese Ziele. Mit ISIN DE000A0JBPG2 und WKN A0JBPG notiert die Aktie im SDAX und TecDAX. Klar, dass jetzt alle Blicke auf die operativen Zahlen gerichtet sind. Denn nur mit konkreten Fortschritten lässt sich die Guidance erreichen. Mal sehen, was die nächsten Quartalsberichte zeigen.