Startseite » News zu Unternehmen » ParTec AG Aktie: Expansion in die Welt des Quantencomputings

ParTec AG Aktie: Expansion in die Welt des Quantencomputings

Die ParTec AG, ein Unternehmen mit Sitz in München, hat kürzlich eine bedeutende strategische Erweiterung ihrer Geschäftsaktivitäten angekündigt. Dieser Schritt zielt darauf ab, ihre Position im wachsenden Markt für Quantencomputer zu stärken.

Erweiterung der Wertschöpfungskette

Die ParTec AG, bekannt für ihre Arbeit im Bereich der modularen Supercomputer und der dazugehörigen Systemsoftware, hat ihre Geschäftsstrategie erweitert. Das Unternehmen plant, in den Bereich des Quantencomputing einzusteigen und sich als sogenannter “Full-stack integrator” zu positionieren. Dies bedeutet, dass ParTec in der Lage sein wird, komplette Quantencomputersysteme herzustellen. Dieser Schritt wird die Wertschöpfungskette des Unternehmens erheblich erweitern.

Ein besonderes Merkmal dieser Erweiterung ist die Einführung einer Qubit-agnostischen Lösung, die auf einem komponentenbasierten Design basiert. Dies ermöglicht es den Kunden, verschiedene Quanten-CPU-Technologien von unterschiedlichen Herstellern in einer einheitlichen Systemarchitektur zu nutzen. Das Hauptziel ist es, den Kunden das bestmögliche System anzubieten, das genau auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Investition in die Zukunft

Als Teil dieser strategischen Erweiterung plant ParTec den Bau eines neuen Produktionswerks in München. Dieses Werk wird sich auf die Montage und Prüfung von kryogenen und nicht-kryogenen Systemen spezialisieren. Die geschätzten Investitionskosten für die erste Phase dieses Projekts belaufen sich auf fünf Millionen Euro. Das Unternehmen erwartet, dass die “ParTec Quantum Factory” im zweiten Halbjahr 2024 den Betrieb aufnehmen wird.

Wachstum und Entwicklung

ParTec hat bereits bedeutende Fortschritte im Bereich des Quantencomputing gemacht. Dazu gehört die Entwicklung von QBridge, einer Softwarelösung, die eine nahtlose Integration von Hochleistungs- und Quantencomputern ermöglicht. Diese Software wurde in Zusammenarbeit mit Quantum Machines, einem israelischen Entwickler von Quantenkontroll- und Orchestrierungsprodukten, entwickelt. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen intensiv an der Weiterentwicklung seiner in modularen Supercomputern eingesetzten Software Parastation Modulo. Diese Weiterentwicklung, bekannt als Parastation Modulo 2.0, wird als Brücke zu den in den modularen Supercomputern integrierten Quantencomputern dienen.

Das Unternehmen hat auch Pläne, eine supraleitende Komplettlösung sowie eine Cloud-basierte Benutzerzugangs- und Verwaltungssoftware-Infrastruktur für die israelische Nationale Quanteninitiative INQI zu liefern. In Zusammenarbeit mit NVIDIA und dem Jülich Supercomputing Centre (JSC) wird ParTec zudem ein neues Labor zur Erforschung des hybriden Quantencomputing einrichten.

Marktpotenzial

Der Markt für Quantencomputer wächst rasant. Eine Studie der International Data Corporation (IDC) prognostiziert, dass die Ausgaben für Quantencomputer von 1,1 Milliarden Dollar im Jahr 2022 auf 7,6 Milliarden Dollar im Jahr 2027 steigen werden. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 48,1% im Zeitraum von 2023 bis 2027. Laut IDC wird das Quantencomputing die Art und Weise revolutionieren, wie Unternehmen einige der komplexesten Herausforderungen lösen.

Zusammenfassung

ParTec AG erweitert ihre Geschäftsaktivitäten im Bereich Quantencomputing.

Das Unternehmen plant, sich als “Full-stack integrator” von Quantencomputern zu positionieren.

Ein neues Produktionswerk in München ist in Planung.

ParTec hat bereits bedeutende Fortschritte im Bereich des Quantencomputing gemacht.

Der Markt für Quantencomputer zeigt ein beeindruckendes Wachstumspotenzial.

Das könnten Fragen dazu sein:

Was ist das Hauptziel der strategischen Erweiterung von ParTec?

Das Hauptziel der strategischen Erweiterung von ParTec ist es, in den Bereich des Quantencomputing einzusteigen und sich als “Full-stack integrator” zu positionieren, um komplette Quantencomputersysteme herzustellen.

Was ist die “ParTec Quantum Factory”?

Die “ParTec Quantum Factory” ist ein neues Produktionswerk in München, das sich auf die Montage und Prüfung von kryogenen und nicht-kryogenen Systemen spezialisieren wird. Es wird erwartet, dass sie im zweiten Halbjahr 2024 den Betrieb aufnimmt.

Was prognostiziert die IDC-Studie für den Markt für Quantencomputer?

Die IDC-Studie prognostiziert, dass die Ausgaben für Quantencomputer von 1,1 Milliarden Dollar im Jahr 2022 auf 7,6 Milliarden Dollar im Jahr 2027 steigen werden, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 48,1% im Zeitraum von 2023 bis 2027.

Was ist QBridge?

QBridge ist eine Softwarelösung von ParTec, die eine nahtlose Integration von Hochleistungs- und Quantencomputern ermöglicht.

Wann plant ParTec, seinen ersten Quantencomputer auf den Markt zu bringen?

ParTec plant, seinen ersten Quantencomputer im Jahr 2024 auf den Markt zu bringen.

Was ist das Besondere an der Technologie von ParTec im Bereich Quantencomputing?

Ein besonderes Merkmal der Technologie von ParTec ist die Einführung einer Qubit-agnostischen Lösung, die auf einem komponentenbasierten Design basiert. Dies ermöglicht es den Kunden, verschiedene Quanten-CPU-Technologien von unterschiedlichen Herstellern in einer einheitlichen Systemarchitektur zu nutzen.

Wie positioniert sich ParTec im Vergleich zu anderen Unternehmen im Bereich Quantencomputing?

ParTec positioniert sich als ein Unternehmen, das eine umfassende Lösung im Bereich Quantencomputing bietet, von der Hardware bis zur Software, und sich durch ihre Qubit-agnostische Technologie und ihre Partnerschaften in der Branche auszeichnet.