News zu Unternehmen

OSRAM Licht: Was ist denn da heute los?

Published by
T. Kapitalus

OSRAM Licht: Was ist denn da heute los?

Mit einem Kurssprung von aktuell 16% auf 39,15 Euro ist die Aktie des Lichtherstellers OSRAM Licht heute der mit Abstand stärkste Wert im MDAX. Und dabei verlief der Start in den neuen Handelstag recht unaufgeregt, die Papiere eröffneten mit 34,23 Euro nur knapp über dem Vortagesschluss.

Dann kam aber richtig Schwung in die Papiere, nachdem Gerüchte die Runde machten, dass der Finanzinvestor Bain Capital aktuell eine Übernahme prüfe und auch andere Finanzinvestoren bei der aktuell niedrigen Marktbewertung an einer Übernahme interessiert sein könnten. Das zumindest konnte man heute über bei Bloomberg lesen. Und das ließ den Kurs heute in der Spitze sogar um mehr als 20% bis auf über 40 Euro ansteigen, bevor erste kleinere Verkäufe einsetzten.

Für OSRAM-Aktionäre ist der heutige Kurssprung ein wenig Wiedergutmachung für die herben Kursverluste, die sie in den letzten Wochen und Monaten verkraften mussten. Denn nach zwei Gewinnwarnungen in diesem Jahr haben sich die Aktien vom Jahreshoch Anfang Januar bei knapp 80 Euro bis zum Jahrestief im Oktober bei 30 Euro fast gedrittelt. Schuld an den Kursverlusten ist u.a. ein eingetrübtes Geschäftsumfeld und die aktuellen Umstrukturierungen bei OSRAM.

Zwar wird sich die konjunkturelle Lage jetzt nicht so schnell verbessern, aber den Aktionären bleibt nun die Hoffnung auf ein lukratives Übernahmeangebot, bei dem sie – je nach Kaufzeitpunkt – doch noch einen kleinen Kursgewinn realisieren oder aber zumindest die bislang aufgelaufenen Kursverluste deutlich reduzieren können.

[adrotate banner=“4″]


T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.