Die Mainz Biomed-Aktie steht im Fokus, nachdem das Unternehmen seine Zahlen für 2024 veröffentlicht hat. Der Umsatz aus Laborpartnerschaften stieg um 33 % – ein klares Signal, dass ColoAlert® in Europa weiterhin gut ankommt. Doch die wahren Neuigkeiten liegen tiefer. Am 1. April 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass es sich auf drei strategische Initiativen konzentrieren wird: den Ausbau von ColoAlert®, die Entwicklung eines neuen Darmkrebstests und eine Studie mit 2.000 Teilnehmern.
Interessant ist auch die Partnerschaft mit Thermo Fisher Scientific. Gemeinsam wollen sie einen bahnbrechenden Test entwickeln – was zeigt, dass Mainz Biomed nicht nur national, sondern global denken will. Die Zusammenarbeit mit Quest Diagnostics unterstreicht diese Ambition ebenfalls. Und dann wäre da noch die eAArly DETECT 2-Studie, deren erste Ergebnisse für Ende 2025 erwartet werden. Das könnte der Gamechanger sein.
Finanzen im Blick
Der operative Verlust sank um 30 %, der Nettoverlust um 18 %. Klingt gut, oder? Aber schauen wir genauer hin. Forschung und Entwicklung verschlingen weiterhin enorme Summen. Immerhin: Die Kostenstruktur wurde gestrafft. Das Eigenkapital beläuft sich aktuell auf rund 6 Millionen USD. Die Bilanzsumme sank leicht von 15,4 Millionen USD auf 13,2 Millionen USD. Ein Mix aus Optimismus und Vorsicht scheint also angebracht.