Die Cancom SE hat Zahlen vorgelegt, die im ersten Moment überzeugen – doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Die IT-Dienstleisterbranche steht unter Druck. Der Umsatz kletterte 2024 um 14,1 % auf 1.737,6 Mio. €. Klingt gut, oder? Allerdings stagnierte das EBITDA bei 113,0 Mio. €, während der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit kräftig um rund 100 Mio. € auf 192,9 Mio. € zulegte. Interessant dabei: Aktienrückkäufe in Höhe von 146,7 Mio. € belasteten den Zahlungsmittelbestand. Am 31. März 2025 veröffentlichte das Unternehmen diese Zahlen und blickt mit gemischten Gefühlen nach vorn.
Die Prognose für 2025 ist vorsichtig. Ein Umsatz zwischen 1.700 und 1.850 Mio. € sowie ein EBITDA von 115 bis 130 Mio. € sind geplant. Das volatil bleibende Marktumfeld sorgt für Unsicherheit. Besonders das Segment „International“ wuchs stark – um 55,8 %. Doch Deutschland bleibt eine Herausforderung. Stabile Dividende von 1,00 € pro Aktie? Check. Aber reicht das?
Kann AI der Gamechanger sein?
CANCOM setzt stark auf Artificial Intelligence und Cloud-Lösungen. Richtig so, denn ohne digitale Resilienz wird es eng. Dennoch: Die Konkurrenz schläft nicht. Und ob die internen Effizienzprogramme wirklich greifen, bleibt abzuwarten.