Startseite » News zu Unternehmen » AktienUpdate – Ein Blick auf Mutares, Nel ASA, Plug Power und Bayer

AktienUpdate – Ein Blick auf Mutares, Nel ASA, Plug Power und Bayer

Vor dem Start in die neue Handelswoche ein kleiner Blick zurück (und gleichzeitig auch voraus): Diese Werte erzielten in der letzten Woche die stärksten Kursgewinne in den wichtigsten deutschen Aktienindizes.

Mutares SE: Erfolgreiche Übernahme stärkt Automobilsektor

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares SE hat die Übernahme der High Precision Components Witten GmbH abgeschlossen, die sich auf Präzisionskomponenten für die Automobilindustrie spezialisiert hat. Das 2015 gegründete Unternehmen, dessen Wurzeln bis 1901 zurückreichen, beschäftigt etwa 200 Mitarbeiter. Durch die Integration in die KICO & ISH Gruppe von Mutares, die bereits aus den Unternehmen KICO, ISH und Prinz besteht, wird die Marktpräsenz im Segment Automotive & Mobility gestärkt. Mutares plant, mit dieser erweiterten Gruppe im nächsten Jahr einen Umsatz von rund 350 Millionen Euro zu erzielen.

Mutares-Aktien schlossen gestern mit einem Tagesverlust von 1,5 Prozent bei 32,50 Euro.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Nel ASA: Herausforderungen nach dem Ausscheiden aus dem STOXX Europe 600

Nel ASA, ein norwegischer Wasserstoffkonzern, hat seit Jahresbeginn 2023 erhebliche Kursverluste erlitten, was aufgrund der kräftig gesunkenen Marktkapitalisierung jetzt auch zum Ausscheiden aus dem STOXX Europe 600 Index führt. Der Abstieg aus dem STOXX Europe 600 Dies könnte zu einem geringeren Interesse von Investoren und Fonds führen, die den Index nachbilden.

Aktien von Nel ASA schlossen gestern ein Prozent tiefer bei 0,6828 Euro.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Plug Power: Hoffnungsschimmer nach beeindruckendem Wochenplus

Plug Power, ein US-amerikanischer Spezialist für Wasserstofftechnologie, verzeichnete in der vergangenen Handelswoche ein beeindruckendes Wochenplus von 30,8 Prozent, was den Aktienkurs wieder über die Marke von 4 US-Dollar hob. Dieser Anstieg könnte auf die bestätigte Kaufempfehlung durch TD Cowen zurückzuführen sein, die ein Kursziel von 15 US-Dollar sieht. Trotzdem bleibt die Zukunft des Unternehmens ungewiss, da die anhaltend hohen Quartalsverluste zu ungünstigen Kapitalmaßnahmen führen könnten.

Trotz des jüngsten Aufschwungs hat die Aktie im laufenden Jahr bereits rund 60 Prozent an Wert verloren, und der mittelfristige Abwärtstrend scheint aktuell weiterhin intakt. An der US-Technologiebörse legten die Aktien gestern weitere 5,7 Prozent auf 4,80 US-Dollar zu.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Bayer: UBS senkt Kursziel und streicht Kaufempfehlung

Bayer-Aktionäre erleben aktuell turbulente Zeiten: Nach einem Gerichtsurteil zur Zahlung von 1,56 Milliarden US-Dollar wegen Glyphosat und dem Abbruch einer Phase-III-Studie stürzten die Aktien in der vorletzten Woche um  21 Prozent und weitere 4,7 Prozent in der letzten Woche ab. Die UBS hat daraufhin gestern ihre Kaufempfehlung für Bayer gestrichen und das Kursziel von 90 Euro auf 34 Euro gesenkt. Die Bank sieht Herausforderungen bei einer möglichen Aufspaltung des Konzerns und erwartet Gegenwind für die eigenständigen Pharma- und Agrargeschäfte.

Bayer-Aktien schlossen gestern erneut schwächer und verloren bis zum Handelsschluss 0,9 Prozent auf 30,82 Euro.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht