Startseite » zooplus AG Aktie Forum Dividende DE0005111702

zooplus AG Aktie Forum Dividende DE0005111702

Börsenkürzel: | FRA:ZO1
Datum
Nachrichten zu zooplus AG Aktie
Quelle
25.10.21 – 07:08
Zooplus: Vorstand unterstützt finales Angebot von Hellman & Friedman + EQT

  ≡

Der Bieterstreit um den Onlinehändler für Heimtierbedarf Zooplus befindet sich scheinbar auf der Zielgeraden. Wie die Zooplus AG heute vorbörslich Ad-hoc mitteilt, unterstützt das Management des Konzerns das verbesserte und finale Angebot von Hellman & Friedman (H&F) mit EQT Private (EQTI als Partner zum Preis von 480 Euro pro Zooplus-Aktie. Der Preis liegt damit nochmal 10 Euro über dem letzten Angebotspreis und 85 Prozent über dem unbeeinflussten volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten 3 Monate.

Abgegeben wurde das letzte (finale) Angebot vom Investmentvehikel "Zorro Bidco". Nach Durchführung der Transaktion wird EQT ein gemeinschaftlicher kontrollierender Partner der Zorro Bidco mit gleichen Governance-Rechten sein.

Das neue Barangebot über 480 Euro pro Aktie bewertet den gesamten Zooplus-Konzern mit 3,7 Mrd. Euro. Kommt es zum Abschluss – die Mindestannahmeschwelle liegt bei 50 Prozent – dann soll es keinen Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrag geben. H&F plant aber ein Delisting der Zooplus-Aktien nach erfolgreichem Abschluss.

Aktie legt vorbörslich leicht zu

Die im MDAX gelisteten Zooplus-Aktien haben in den letzten Monaten e…

17.08.21 – 06:40
Zooplus überschreitet Umsatzmilliarde im 1. Halbjahr 2021

  ≡

Der  Onlinehändler für Heimtierbedarf Zooplus hat erstmal in einem halben Jahr mehr als eine Milliarde Euro Umsatz erzielt. Dank eines Umsatzwachstums von 16 Prozent gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode konnte der Konzernumsatz von Januar bis Juni 2021 auf 1.002 Mio. Euro gesteigert werden.  Das gelang vor allem Dank regelmäßig wiederkehrender Kunden, zum Stichtag 30. Juni 2021 lag diese Zahl bei 5,4 Mio. (30.Juni 2020: 4,8 Mio.).

Ebenfalls deutlich zulegen konnte im ersten Halbjahr 2021 das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen, dass mit 42,2 Mio. Euro 43 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert (29,4 Mio. Euro) lag. Damit verbesserte sich die EBITDA-Marge auf 4,2 Prozent (Vorjahr: 3,4 Prozent).
Ausblick 2021 bestätigt
Dank der bislang erreichten Zahlen ist der Vorstand von Zooplus zuversichtlich, die bislang angepeilten Ziele für 2021 zu erreichen. Im laufenden Jahr soll der Konzernumsatz auf 2,04 bis 2,14 Mrd. Euro zulegen, das EBITDA auf 40 bis 80 Mio. Euro.
Aktie vorbörslich kaum verändert
Die im SDAX gelisteten Zooplus-Aktien verloren gestern leicht um 0,4 Prozent auf 391,20 Euro. Blickt man auf die vorbörsliche Indikatio…

08.05.20 – 13:06
Zooplus: Gewinnmitnahmen nach Zwischenrallye

  ≡

Zu den größten Verlierern am deutschen Aktienmarkt gehören heute die Aktien des Onlinehändlers für Heimtierbedarf, der Zooplus AG. Bis jetzt geben die Papiere 5,2 Prozent auf 129 Euro nach und liegen damit abgeschlagen am Ende des SDAX.

Um den heutigen Kursverlust allerdings ins rechte Licht zu rücken, muss man sich die Performance der Aktien in den letzten Wochen genauer anschauen. Kurz vor Ausbruch der Coronakrise notierten die Aktien im Bereich 90 Euro und rutschen mit dem Gesamtmarkt bis auf ihr Jahrestief bei 65,10 Euro, ein Kurseinbruch von in der Spitze 28 Prozent. Seitdem konnten die Aktien aber wieder deutlich zulegen und weit über das Kursniveau von vor der Krise steigen. Gestern erreichten die Aktien mit 144,40 Euro sogar ein neues Jahreshoch, nachdem der Vorstand die Jahresprognose 2020 beim Umsatz auf 1,75 Mrd. Euro und beim EBITDA auf mind. 20 Mio. Euro erhöht hatte. Und damit beläuft sich das Kursplus seit dem Jahrestief Mitte März bis zum gestern erreichten höchsten Kursniveau seit Januar 2019 auf staatliche 120 Prozent. Wohlgemerkt: innerhalb von rund zwei Monaten. Und in diesem Kontext dürften die meisten Anleger die heutigen Gewinnmitnahmen problem…

20.03.19 – 11:03
Zooplus verschreckt Anleger mit Korrektur der Umsatzprognose – Aktie bricht ein

  ≡

Der Online-Händler für Tierfutter Zooplus hat heute die Anleger mit einer Korrektur seiner Umsatzprognose für das Jahr 2020 kräftig enttäuscht. Wie das Unternehmen im Rahmen der Vorlage der Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr mitteilte, erscheint:
…die im Jahr 2016 ausgegebene Umsatzerwartung von 2 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2020 aus heutiger Sicht zu ambitioniert, wird aber auf jeden Fall, nur etwas später, erreicht.
2019 soll das EBITDA, dass im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 8,6 Mio. Euro lag, dann in einer Range zwischen 10 und 30 Mio. Euro liegen. Der Umsatz soll 2019 um 14% bis 18% zulegen (2018: 1,342 Mrd. Euro).
Anleger enttäuscht, Aktie bricht ein
An der Börse wird Zukunft gehandelt. Diese alte Börsenweisheit trifft auch heute wieder bei Zooplus-Aktien zu. Und so blicken die Anleger weniger auf das aktuelle Umsatzwachstum von 21% im letzten Jahr, als vielmehr auf die Prognosesenkung für 2020 und trennen sich von ihren Aktien.

Die im SDAX gelisteten Papiere brechen aktuell um rund 9% auf 97,40 Euro ein und bauen damit die Verluste der letzten Monate weiter aus. In den letzten drei Monaten summieren sich die Kursverluste inzwischen auf 12%, im let…

17.10.18 – 06:20
zooplus AG: 9-Monats-Umsatz steigt deutlich – Jahresprognose bestätigt – Wie startet die Aktie?

  ≡

zooplus AG: 9-Monats-Umsatz steigt deutlich – Jahresprognose bestätigt – Wie startet die Aktie?
Vorläufige Umsatzzahlen für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres hat heute der Onlinehändler für Tierfutter zooplus AG vorgelegt. Mit 974 Mio. Euro liegt dieser 9-Monats-Umsatz 179 Mio. Euro bzw. 23% über dem Vorjahreswert. Dabei konnten in allen 30 Ländermarken zweistellige Wachstumsraten erzielt werden. Mit 95% kletterte die umsatzbezogene Wiederkaufrate sogar auf einen neuen Rekordwert. Die Anzahl der registrierten Neukunden erhöhte sich nach Unternehmensangaben um 8%.

Zufrieden mit den Ergebnissen zeigt sich der zooplus-Chef Dr. Cornelius Patt:

"Wir haben unseren Kurs des konsequenten Wachstums in den ersten neun Monaten 2018 weiter fortsetzen können. Besonders erfreulich ist die Steigerung der umsatzbezogenen Wiederkaufrate, die wechselkursbereinigt nun bei 95% liegt und damit einen neuen Rekordwert erreicht. Dies unterstreicht einmal mehr die große Akzeptanz und Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells."

Aufgrund der bislang erreichten Ergebnisse bestätigt der zooplus-Vorstand auch die Gesamtjahresprognose beim Umsatz und geht von einer Steiger…

09.10.18 – 07:10
zooplus AG: Vorstandsmitglied scheidet aus – Aktie legt vorbörslich leicht zu

  ≡

zooplus AG: Vorstandsmitglied scheidet aus – Aktie legt vorbörslich leicht zu
Der Online-Tierfutterhändler zooplus AG teilt vorbörslich Veränderungen im Vorstand mit. Nach 18 Jahren bei zooplus wird Frau Andrea Skersies, die im Vorstand seit 2005 für Marketing und Vertrieb zuständig ist, das Unternehmen zum 30. November 2018 verlassen. Frau Skersies verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, da sie sich zukünftig andere Schwerpunkte im beruflichen und privaten Leben gesetzt hat.

Frau Skersies soll ab dem 1. Dezember 2018 durch Herrn Florian Welz ersetzt werden, der bislang als CEO bei einer Tochtergesellschaft der Kingfisher-Gruppe und davor als COO der Media-Saturn-Gruppe tätig war.
Aktie vorbörslich leicht höher
Die im SDAX gelisteten Papiere gingen gestern mit einem Verlust von 2,1% bei 145,40 Euro aus dem Handel. Einen Teil dieses Kursverlustes dürften die Papiere heute zum Handelsstart wieder aufholen, denn die vorbörsliche Indikation liegt mit 146,70/147,20 Euro ca. 1,2% über dem gestrigen Schlusskurs.

[adrotate banner="3"]

 …

19.10.17 – 08:37
Zooplus: Wachstum in Q3 beschleunigt sich – Was macht die Aktie?

  ≡

Zooplus, nach eigenen Angaben Europas führender Internethändler für Heimtierbedarf, hat heute die Zahlen für das abgelaufene 3. Quartal sowie die ersten 9 Monate des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht und über ein weiterhin kräftiges Unternehmenswachstum berichtet.

Der Umsatz legten im 3. Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 22% auf 277 Mio. Euro zu. In den gesamten ersten neun Monaten des laufenden Jahres stieg der Umsatz damit um 21% auf 794 Mio. Euro. Dabei konnten in allen 30 Ländermarken zweistellige Zuwachsraten verzeichnet werden.

Dr. Cornelius Patt, Vorstandsvorsitzender von Zooplus, wertet die starke Umsatzentwicklung auch als Beleg dafür,
dass der von uns eingeschlagene Weg der Forcierung des Umsatzwachstums richtig ist.
Auch das Neukundengeschäft legte kräftig zu. Die Zahl der registrierten Neukunden stieg im 3. Quartal um 34% gegenüber der Vorjahresperiode.
Jahresprognose wird bestätigt
Angesichts der in den ersten neun Monaten sowie im 3. Quartal erzielten Ergebnisse bestätigt der Vorstand die Gesamtjahresprognose beim Umsatz von ca. 1,125 Mrd. Euro.
Wie reagiert die Aktie?
Nach Kurszuwächsen von 2012 bis Mitte 2017 von 25 Euro …

17.09.17 – 18:18
Commerzbank: Kursziel für Zooplus wird reduziert

  ≡

Das die Kursrallye beim Online-Tierfutterhändler Zooplus langsam zu Ende gehen könnte, erwarten die Analysten der Commerzbank. Um immerhin 360 Prozent konnten die im SDAX notierten Aktien in den letzten fünf Jahren zulegen, damit gehören sie zu den stärksten Werten im Nebenwerteindex. Aktuell notieren die Papiere bei 143,90 Euro, Mitte 2013 konnte man sie noch für rund 30 Euro erwerben.

Letzten Freitag hat der Zooplus-Vorstand eine deutliche Reduzierung der Ergebnisprognose für 2017 von bisher 17 bis 22 Mio. Euro auf einen einstelligen Millionen-Betrag gemeldet, um die so frei werdenden Mittel in ein noch kräftigeres Wachstum zu investieren. Analyst Andreas Riemann von der Coba ist aber nicht überzeugt, dass diese Investitionen, die das Ergebnis belasten, am Ende tatsächlich das erhoffte Wachstum erzielen. Deshalb rät er Anleger vorerst, abzuwarten und senkt die Einstufung entsprechend auf "Hold". Das Kursziel reduziert er deutlich von bisher 170 Euro auf 145 Euro und damit in etwas auf das aktuelle Kursniveau….

zooplus SE ist ein Online-Einzelhändler für Haustierprodukte. Das Unternehmen bietet Trocken- und Nassfutter - Futterzusätze und Snacks für Hunde und Katzen unter den Markennamen Concept for Life - Wolf of Wilderness - Wild Freedom - Purizon - Rocco - Cosma - Lukullus und Feringa sowie unter den Markennamen Briantos - My Star - Smilla und Tigerino an. Außerdem bietet sie Spezialartikel wie Spielzeug - Kratzbäume - Transportkörbe - Pflege- und Hygieneprodukte - Bettwäsche und anderes Zubehör an. Es bietet etwa 8000 Lebensmittel und Zubehör für Hunde - Katzen - Kleintiere - Vögel - Aquarien und Pferde an. Das Unternehmen verkauft seine Produkte in Deutschland und international. zooplus SE wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München - Deutschland.