≡
Barclays ist bullish für den US-Dessousriesen Victoria’s Secret und sieht ein Kurspotenzial von rund 42 Prozent. Mit dieser Einschätzung…
≡
In der ersten Handelswoche im Dezember verbuchte der DAX einen Zugewinn von fast vier Prozent. Täglich markierte er neue Allzeithochs. Auch…
≡
HAMBURG (dpa-AFX) – Die Privatbank Berenberg hat Schott Pharma nach den am Donnerstag vorgelegten Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von …
≡
LONDON (dpa-AFX) – Der Streamingdienst Netflix plant eine eigene Produktion zu Victoria Beckham (50). Die Modesdesignerin wurde mit der Gir…
≡
EQS-DD: E.ON SE: Dr. Victoria Ossadnik, Kauf^Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, dieFührungsaufgaben wahrnehm…
≡
BioNTech hat eine neue Partnerschaft mit dem australischen Bundesstaat Victoria bekanntgegeben. Diese strategische Allianz zielt darauf ab, …
≡
Zusammenfassung
Photon Energy und RayGen eröffnen ein innovatives Solar- und Speicherkraftwerk in Carwarp, Victoria.
Das Kraftwerk wird das West Murray Netz mit 4 MW PV und 2,8 MW/50 MWh Wärmespeicher erweitern.
Photon Energy plant den Einsatz der RayGen-Technologie in einem großen Projekt in Yadnarie.
Die Partnerschaft zwischen Photon Energy und RayGen begann im April 2020.
Photon Energy hält 7,6% der Anteile an RayGen.
Der Spezialist für Erneuerbare Energien, die Photon Energy NV mit Sitz in Amsterdam, hat heute in Zusammenarbeit mit dem australischen Energietechnologieunternehmen RayGen heute eine innovatives Solar- und Speicherkraftwerk in Carwarp, Victoria eröffnet.
Das Kraftwerk in Carwarp wird das Stromnetz in West Murray um zusätzliche 4 MW Photovoltaikleistung und 2,8 MW/50 MWh thermischer Langzeitspeicher erweitern. Dieser thermische Speicher kann Energie für bis zu 17 Stunden speichern und so eine kontinuierliche Versorgung des Netzes gewährleisten.
Ein weiteres Detail ist der geplante Einsatz der speziellen RayGen-Technologie von Photon Energy. Diese Technologie soll in einem riesigen 200-MW-Photovoltaik-Solarkraftwerk und einem 115-MW…
≡
Trotz Gewinnwarnung: Continental bleibt bei Morgan Stanley "Overweight" – 50% Kurspotential
Gestern schockte der Automobilzulieferer Continental die Anleger mit einer Umsatz- und Gewinnwarnung, die Aktien vollzogen danach einen kräftigen Kurseinbruch. Zwischenzeitlich bis auf 158 Euro rutschten die Papiere ab, zum Handelsschluss stand immer noch ein Tagesverlust von 13,2 Prozent auf 160,85 Euro. Damit summieren sich die Kursverluste in den letzten 6 Monaten inzwischen auf über 30 Prozent, Continental ist damit zweitschwächster DAX-Wert.
Gestern nach dem Schock äußersten sich die Analysten der US-Investmentbank Morgan Stanley zu den weiteren Aussichten für Continental-Aktien und die sind überraschenderweise weiter recht positiv. Analystin Victoria Greer sieht nach der Umsatz- und Gewinnwarnung "mehr Fragen als Antworten". Zumal ihr nicht klar ist, was sich nun "stark verändert haben solle, dass der Ausblick nur drei Wochen nach dem Zwischenbericht derart deutlich abgeschwächt werden musste."
Bevor es hier nicht mehr Klarheit gibt, bleibt sie bei ihrer Einstufung mit "Overweight" und bestätigt das Kursziel von 240 Euro. Das, nach dem gestrigen Kurssturz, inzwischen e…