≡
Einmal jährlich müssen sich Aufsichtsrat und Vorstand einer Gesellschaft den Aktionären stellen: Die Hauptversammlung ist das höchste Or…
≡
Pfizer Inc. und Valneva SE haben einen wichtigen Schritt in der Entwicklung ihres Lyme Borreliose-Impfstoffkandidaten VLA15 erreicht. In der…
≡
Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete die VALORA EFFEKTEN HANDEL AG (VEH AG) eine schwache Geschäftsgrundlage. Der Umsatz lag zum 30.06.2023 bei ungeprüften 1,8 Millionen Euro, was am unteren Rand der Jahresplanung liegt. Das Halbjahresergebnis betrug rund -71 Tausend Euro, was unter der Planung liegt.
Die erneuten Kursrückgänge zum Stichtag hatten einen maßgeblichen Anteil daran. Die Abschreibungen aus den saldierten Auf- und Abwertungen des Handels- und des Anlagebuches gegenüber dem ersten Quartal 2023 beliefen sich auf -58 Tausend Euro und betragen aufs Halbjahr gerechnet -18 Tausend Euro.
Aufgrund dieser Entwicklungen musste das Jahresplanziel von einem ausgeglichenen auf ein Ergebnis von -100 Tausend Euro herabgesetzt werden.
Die Rechts- und Beratungskosten beliefen sich im ersten Halbjahr auf rund 81 Tausend Euro. Zusätzlich zu den Rechts- und Beratungskosten gab es auch deutlich erhöhte Kosten für die Präsenz-Hauptversammlung.
Die Positionen ab einem stichtagsbezogenen Wert von 100.000 Euro sind die A.H.T. Syngas NV, Albis AG, die freenet AG, die MPC AG sowie die United Internet AG. Die jeweiligen Bestände haben eine Höhe von maximal 9 % des haftenden…