≡
HAMBURG (dpa-AFX Broker) – Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Bechtle von 39 auf 38 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" …
≡
NEU-ISENBURG (dpa-AFX) – Der Nutzfahrzeug-Zulieferer Jost Werke rechnet nach dem Geschäftseinbruch von 2024 wieder mit Aufwind. Auch dank …
≡
(Im letzten Absatz wurde ein überflüssiges Wort entfernt.) NEU-ISENBURG (dpa-AFX) – Der Nutzfahrzeug-Zulieferer Jost Werke rechnet nac…
≡
NEU-ISENBURG (dpa-AFX) – Der Nutzfahrzeug-Zulieferer Jost Werke rechnet nach dem Geschäftseinbruch des vergangenen Jahres wieder mit Aufwi…
≡
PUMA bleibt weiterhin ein interessanter Player im Sportartikelmarkt. Am 12. März 2025 gab das Unternehmen seine Geschäftszahlen für 2024 bekannt und zeigte sich vorsichtig optimistisch für das kommende Jahr.
Geschäftsentwicklung zeigt Mischung aus Licht und Schatten
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Konzern sein währungsbereinigtes Umsatzwachstum um 4,4% steigern. Allerdings blieb das operative Ergebnis (EBIT) unverändert bei € 622 Millionen. Interessant ist hierbei die Entwicklung im vierten Quartal – das Umsatzplus lag bei 9,8%, was zeigt, dass das Unternehmen gegen Jahresende Fahrt aufgenommen hat.
Strategische Weichenstellungen für 2025
Für 2025 plant PUMA ein neues Kosteneffizienzprogramm namens "nextlevel". Bis zu € 75 Millionen sollen dabei an Einmalkosten entstehen. Gleichzeitig will man aber auch weiter in wichtige Bereiche wie Marketing und Digitalisierung investieren. Das bereinigte EBIT wird für 2025 zwischen € 520 und € 600 Millionen erwartet.
Die Herausforderungen bleiben jedoch spürbar. Geopolitische Spannungen und Währungsschwankungen belasten weiterhin. Trotzdem setzt PUMA auf seine Stärken: Innovationen im Performance-Bere…
≡
Die Anteile des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer klettern auf den höchsten Stand seit 17 Jahren. Grund hierfür sind rundum zufrieden…
≡
thyssenkrupp nucera zeigt eine bemerkenswerte Geschäftsentwicklung in einem herausfordernden Marktumfeld. Am 17. Dezember 2024 präsentierte das Unternehmen beeindruckende Zahlen zur Geschäftsentwicklung im Bereich grüner Wasserstoff. Der Auftragseingang stieg um 73 % auf 356 Millionen Euro, was auf eine hohe Nachfrage nach hocheffizienten Elektrolyseanlagen hinweist. Mit einem Auftragsbestand von über 1 Milliarde Euro startet das Unternehmen optimistisch ins neue Geschäftsjahr.
Doch was steckt hinter diesem Wachstum? Ein Schlüssel ist die strategische Partnerschaft mit dem Fraunhofer IKTS zur Hochtemperatur-Elektrolyse. Diese innovative Technologie könnte einen neuen Wachstumsbereich eröffnen. Im Geschäftsjahr 2023/2024 wuchs der Umsatz um 30 % auf 862 Millionen Euro – ein deutlicher Hinweis auf die Marktakzeptanz und die Innovationskraft des Unternehmens.
Ausblick und Herausforderungen
Trotz der positiven Entwicklung gibt es Herausforderungen. Die hohen F&E-Aufwendungen, die im Berichtsjahr auf 36 Millionen Euro stiegen, zeigen, dass thyssenkrupp nucera in die Zukunft investiert. Dennoch sank das EBIT, was auf die steigenden Kosten hinweist. Der Vorstand erwar…
≡
IRW-PRESS: EnWave Corporation: EnWave meldet konsolidiertes Geschäftsergebnis des vierten Quartals 2024 und des Geschäftsjahres 2024Vancou…
≡
Die meisten Small und Mid Caps haben ihre Zahlen für das dritte Quartal 2024 mittlerweile veröffentlicht. Ein paar Nachzügler gewähren n…
≡
HEALWELL AI hat kürzlich die Gründung eines "Strategic Advisory Board" bekannt gegeben, das das Unternehmen bei seinen globalen Wachstumsinitiativen unterstützen soll. Zu den neu ernannten Mitgliedern zählen Beatrice York, Dr. Marcel Reichart und Reeva Misra. Das Gremium wird strategische Beratung in den Bereichen Produktentwicklung, ethische Überlegungen zu Künstlicher Intelligenz (KI), regulatorische Anforderungen und Marktpositionierung leisten. Diese Entwicklungen wurden am 19. November 2024 veröffentlicht.
Die Expertise der Mitglieder könnte für HEALWELL von entscheidender Bedeutung sein. Beatrice York, bekannt für ihre Führungsrolle im Bereich Technologie und angewandte Innovation, bringt wertvolle Erfahrungen ein. Dr. Marcel Reichart zeichnet sich durch umfassende internationale Geschäftserfahrung aus, während Reeva Misra als dreifache Unternehmerin und Expertin im Gesundheitssektor gilt. Gemeinsam zielen sie darauf ab, HEALWELLs Marktposition zu stärken und innovative Lösungen im Gesundheitswesen zu fördern.
Das Advisory Board wird HEALWELL helfen, die Kluft zwischen Technologie und Gesundheitsversorgung zu überbrücken. Die Herausforderungen im Gesun…