≡
Gut geplant in den Tag. Mit dem wO-Tagesausblick haben Sie die wichtigsten Termine im Blick und starten bestens vorbereitet in den neuen Han…
≡
Kaum ein Tag vergeht ohne neue Höchststände für die Xiaomi-Aktie. Das chinesische Technologieunternehmen, das sich von einem reinen Smart…
≡
Andritz hat die Übernahme von LDX Solutions abgeschlossen und erweitert damit sein Angebot im Bereich Umwelttechnologien. LDX Solutions zä…
≡
Kaum ein Tag vergeht ohne neue Höchststände für die Xiaomi-Aktie. Das chinesische Technologieunternehmen, das sich von einem reinen Smart…
≡
Die JOST Werke SE hat die Übernahme von Hyva, einem global führenden Anbieter von Hydrauliklösungen, erfolgreich abgeschlossen. Die Kartellbehörden gaben grünes Licht – ohne Auflagen. Am 3. Februar 2025 wurde die Transaktion offiziell vollzogen. Hyva, bekannt für seine Frontkippzylinder mit einem Marktanteil von über 40 %, wird nun Teil des JOST-Konzerns. Der Kaufpreis: stolze 398 Mio. USD, finanziert durch eine Mischung aus Eigen- und Fremdkapital.
Was bedeutet das für JOST?
Mit Hyva an Bord erweitert JOST sein Portfolio deutlich. Hyva bringt nicht nur technologische Expertise, sondern auch ein globales Vertriebsnetz mit. Joachim Dürr, CEO von JOST, sieht großes Potenzial: „Wir haben zahlreiche Synergien identifiziert.“ Alex Tan, CEO von Hyva, betont die gemeinsame Vision: „Technologischer Fortschritt und innovative Lösungen stehen im Fokus.“
Die Integration soll ab dem 1. Februar 2025 beginnen. Der neue Konzern wird über 7.500 Mitarbeiter beschäftigen und in mehr als 35 Ländern aktiv sein. Der Markt reagierte zunächst verhalten – die JOST-Aktie notierte leicht im Minus. Doch langfristig könnte die Übernahme JOSTs Position in der Nutzfahrzeugindus…
≡
Trumps Zölle sorgen zum Wochenstart für lange Gesichter bei den Anlegern. Von Auto-Werten über Bank-Aktien bis hin Technologie-Titel – …
≡
OEP 80 B.V. hat das provisorische Zwischenergebnis des öffentlichen Pflichtangebots an die Publikumsaktionäre der Cicor Technologies Ltd. …
≡
NEW YORK (dpa-AFX) – Erfreuliche Geschäftszahlen haben am Freitag die Erholung der Aktien von Apple befeuert. Die Papiere des Technologiek…
≡
Die Swissnet Group (ISIN: CH0451123589, WKN: A2QN5W) hat ihre Zusammenarbeit mit Philip Morris International (PMI) weiter ausgebaut. Am 31. Januar 2025 unterzeichnete das Unternehmen einen zusätzlichen Vertrag über 1,2 Millionen Schweizer Franken. Dieser Deal umfasst die Bereitstellung von 11.000 IoT-SIM-Karten für digitale Signage-Monitore in Deutschland und Österreich. Ein klarer Schritt, um die Kundenkommunikation und Verkaufsförderung am Point of Sale (POS) zu optimieren.
IoT-Technologie als Game-Changer
Boris Tölzel, Co-CEO der Swissnet Group, betont die Bedeutung der IoT-Technologie für den Einzelhandel. „Die Zusammenarbeit mit Philip Morris zeigt, wie Datenmanagement und IoT Hand in Hand gehen können“, so Tölzel. Die Swissnet Group positioniert sich damit als wichtiger Partner für digitale Transformationen. Mit Cloud-Lösungen und IoT-Technologien will das Unternehmen nicht nur Effizienz steigern, sondern auch neue Maßstäbe setzen.
Die Swissnet Group, bekannt für ihre standortbasierten Marketing-Softwarelösungen, treibt ihre Wachstumsstrategie konsequent voran. Der Vertrag mit PMI ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, Marktführer in den Bereichen …