≡
Kommt es zu einer Trendwende? Die zuletzt mit dem Reisesektor abgestraften TUI-Aktien haben gestern einen Erholungsversuch gestartet. Zwisch…
≡
Die TUI Aktie kann sich heute zwar von dem deutlichen Kursrückschlag der vergangenen Tage erholen. Es ging bei dem Reise-Titel vor allem am…
≡
FRANKFURT (dpa-AFX) – Die zuletzt mit dem Reisesektor abgestraften Tui -Aktien haben am Dienstag einen Erholungsversuch gestartet. Um 4,1 P…
≡
HAMBURG (dpa-AFX Broker) – Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Bewertung der Aktien von Tui beim Kursziel von 10 Euro mit "Buy" auf…
≡
Die TUI AG macht ernst: Mit der Bestellung von zwei neuen Kreuzfahrtschiffen bei der italienischen Werft Fincantieri S.p.A. will das Unternehmen seine Marella Cruises-Flotte erneuern. Der Deal, der am 31. März 2025 offiziell bestätigt wurde, hat ein Volumen von über 2 Mrd. €. Die ersten beiden Neubauten sollen ab 2031 und 2033 ausgeliefert werden – ein ambitioniertes Projekt, das die alternde Flotte ablösen soll.
Klar ist: Der britische Markt bleibt für TUI attraktiv. Analysten rechnen dort bis 2030 mit einem jährlichen Wachstum von 9 %. Das ist enorm, wenn man bedenkt, dass Kreuzfahrten oft als Nischenprodukt gelten. Doch die Rechnung könnte aufgehen. Pro Schiff wird ein EBIT von 130 bis 150 Mio. € prognostiziert – genug, um auch skeptische Investoren zu überzeugen.
Finanzierung im Fokus
Wie finanziert sich so ein Mammutprojekt? TUI setzt auf eine klassische Exportkredit-Finanzierung (ECA). 80 % Fremdkapital, 20 % Eigenkapital – das klingt nach Plan. Der Eigenanteil könnte durch höhere Dividenden aus Joint Ventures generiert werden. Parallel dazu prüft TUI Partnerschaftsoptionen. Aber klar ist: Die Finanzierung steht noch unter Vorbehalt. Der Nettoverschu…
≡
Der DAX hat gestern an die Schwächephase der vergangenen Woche angeknüpft. Zeitweise lag er sogar unter der Marke von 22.000 Punkten. Heut…
≡
Die TUI-Aktie setzt ihre Abwärtsbewegung am Montag ungebremst fort. Nach dem Bruch wichtiger charttechnischer Marken und wachsendem Druck d…