≡
PUMA bleibt weiterhin ein interessanter Player im Sportartikelmarkt. Am 12. März 2025 gab das Unternehmen seine Geschäftszahlen für 2024 bekannt und zeigte sich vorsichtig optimistisch für das kommende Jahr.
Geschäftsentwicklung zeigt Mischung aus Licht und Schatten
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Konzern sein währungsbereinigtes Umsatzwachstum um 4,4% steigern. Allerdings blieb das operative Ergebnis (EBIT) unverändert bei € 622 Millionen. Interessant ist hierbei die Entwicklung im vierten Quartal – das Umsatzplus lag bei 9,8%, was zeigt, dass das Unternehmen gegen Jahresende Fahrt aufgenommen hat.
Strategische Weichenstellungen für 2025
Für 2025 plant PUMA ein neues Kosteneffizienzprogramm namens "nextlevel". Bis zu € 75 Millionen sollen dabei an Einmalkosten entstehen. Gleichzeitig will man aber auch weiter in wichtige Bereiche wie Marketing und Digitalisierung investieren. Das bereinigte EBIT wird für 2025 zwischen € 520 und € 600 Millionen erwartet.
Die Herausforderungen bleiben jedoch spürbar. Geopolitische Spannungen und Währungsschwankungen belasten weiterhin. Trotzdem setzt PUMA auf seine Stärken: Innovationen im Performance-Bere…
≡
Zalando scheint sich gerade in einer spannenden Transformationsphase zu befinden. Der Berliner E-Commerce-Riese hat am 6. März 2025 seine Pläne für das laufende Jahr vorgestellt – und die klingen durchaus ambitioniert. Nach einem soliden Geschäftsjahr 2024, in dem das Unternehmen sowohl beim Bruttowarenvolumen (GMV) als auch beim Umsatz Wachstumsraten von über 4 % verzeichnete, peilt Zalando nun ein noch dynamischeres Wachstum an.
Die Strategie? Ein Mix aus B2C- und B2B-Geschäft, flankiert von der geplanten Übernahme von ABOUT YOU. Was dabei auffällt: Das Management setzt stark auf Expansion. Neue Märkte wie Portugal, Griechenland und Bulgarien sollen erschlossen werden. Gleichzeitig wird das Bonusprogramm Zalando Plus weiter ausgebaut – ein Schritt, der Kund*innenbindung sicherlich nicht schaden dürfte.
Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit
Interessant ist auch der Fokus auf digitale Innovationen. Features wie der Outfit-Builder "StyleIt" oder personalisierte Inhalte könnten das Shopping-Erlebnis deutlich aufwerten. Aber: All das kostet Geld. Für 2025 erwartet Zalando ein bereinigtes EBIT zwischen 530 und 590 Millionen Euro. Klingt solide, aber ob das reicht, …
≡
Die freenet AG (ISIN: DE000A0Z2ZZ5, WKN: A0Z2ZZ) steht vor einem Führungswechsel. Der Aufsichtsrat hat am 27. Januar 2025 beschlossen, Robin Harries zum neuen Vorstandsvorsitzenden zu ernennen. Er tritt spätestens zum 1. August 2025 die Nachfolge von Christoph Vilanek an, der nach 16 Jahren an der Spitze des Unternehmens seinen Vertrag nicht verlängern wird. Harries, der seit April 2024 im Vorstand der NASDAQ-gelisteten trivago N.V. sitzt, bringt langjährige Erfahrung in der Telekommunikationsbranche mit – unter anderem bei 1&1 und Drillisch Online.
Wechsel mit Wehmut und Zuversicht
Marc Tüngler, Aufsichtsratsvorsitzender der freenet AG, betont die Bedeutung des Wechsels: „Robin Harries wird das Unternehmen zukunfts- und ertragsorientierter gestalten.“ Vilanek hinterlässt ein solides Fundament – von Mobilfunk über Digital Lifestyle Services bis hin zu TV und Medien. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren nachhaltig gewachsen und strebt bis 2028 weiteres Wachstum an. Harries selbst sieht in der Rückkehr zur Telekommunikation eine „spannende Perspektive“. Vilanek hingegen äußert Wehmut: „freenet ist meine Heimat.“ Ein Wechsel, der sowohl Abschied al…
≡
Der Hot-Stock der Woche ist einer der interessantesten Player in der E-Mobility-Szene. Der Produktportfolio ist hip, die Softwarearchitektur…
≡
Der Hot-Stock der Woche ist einer der interessantesten Player in der E-Mobility-Szene. Der Produktportfolio ist hip, die Softwarearchitektur…
≡
Eine rasche Erholung der Konjunktur in Deutschland sowie anderen für die beiden Chemieriesen BASF und Lanxess wichtigen Volkswirtschaften z…
≡
Schlechte Nachrichten für Autofahrer, gute Nachrichten für die Energieriesen BP und TotalEnergies: Die Opec+ setzt weiter auf eine restri…
≡
Die Aktie von Nel hat heute ein neues Jahreshoch markiert. Rückenwind erhielt der Kurs zuletzt von der Kooperation mit Reliance Industries….
≡
Nachdem die Aktie von BASF im Frühjahr über weite Strecken relativ gut gelaufen ist, schwächelt der DAX-Titel aktuell wieder. Immerhin ko…
≡
Pyrum kommt bei der Expansion gut voran. So nimmt der Spezialist für das ökologisch und ökonomisch sinnvolle Recycling von Altreifen nun …