Startseite » SHELL PLC Aktie Forum Dividende US7802593050

SHELL PLC Aktie Forum Dividende US7802593050

Datum
Nachrichten zu SHELL PLC Aktie
Quelle
11.04.25 – 10:35
Shelly Aktie: Q1-Zahlen übertreffen Erwartungen

  ≡

Die Shelly Group SE hat am 9. April 2025 eine bemerkenswerte Nachricht veröffentlicht: Der Konzernumsatz für das erste Quartal des Jahres stieg um satte 29 % auf rund 26,5 Millionen Euro. Das ist mehr, als selbst optimistische Analysten erwartet hatten. Die Prognose lag bei maximal 25 %. Offensichtlich läuft das Geschäft mit intelligenten Geräten und zugehörigen Dienstleistungen bestens.

Was steckt dahinter? Nun, die Nachfrage scheint ungebrochen. Vor allem in Europa wächst das Interesse an Smart-Home-Lösungen weiter. Und auch wenn der US-Markt noch nicht so richtig Fahrt aufnimmt – man spricht von "nur unwesentlichen Auswirkungen" durch Zollstreitigkeiten –, bleibt die Dynamik intakt. Ein gutes Zeichen, oder? Aber mal ehrlich: 29 % Wachstum sind kein Zufall. Da muss schon was dran sein an den Produkten.
Zahlen unter der Lupe
Bleiben wir bei den Details. Der Umsatz wurde in bulgarischen Lew (BGN) fixiert, wobei der Wechselkurs bei 1,95583 festgelegt wurde. Für Anleger ein klares Signal: Stabilität wird hier großgeschrieben. Bis zum 14. Mai 2025 werden die finalen Zahlen vorliegen. Dann wird sich zeigen, ob die Erwartungen vollends erfüllt wurden. ISIN BG1100003…

10.01.25 – 11:43
Wachstumskurs: Shelly Group übertrifft Prognosen

  ≡

Die Shelly Group SE hat am 9. Januar 2025 vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 präsentiert, die aufhorchen lassen. Mit einem Umsatz von etwa 107 Millionen Euro konnte das Unternehmen ein beeindruckendes Wachstum von rund 43 % im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Damit wurde die Prognose von 105 Millionen Euro leicht übertroffen.

Das Unternehmen hat im vierten Quartal 2024 zudem neue Konditionen mit seinen Hauptkunden eingeführt, die volumenabhängige Bonuszahlungen beinhalten. Diese werden als Minderung der Umsatzerlöse verbucht, was die Zahlen auf den ersten Blick etwas trüben könnte. Auf vergleichbarer Basis beträgt das Wachstum sogar 45 %.
Ein Blick in die Zukunft
Die EBIT-Prognose für 2024 bleibt unverändert und das Umsatzziel von rund 200 Millionen Euro für 2026 ist weiterhin realistisch.  Die endgültigen Konzernzahlen werden am 24. Februar 2025 veröffentlicht. Es bleibt spannend, ob die positive Entwicklung anhält und welche Strategien die Shelly Group anwendet, um ihre Marktposition weiter zu festigen.

17.12.24 – 07:22
Shelly Group wird zur Europäischen Gesellschaft

  ≡

Die Shelly Group AD hat ihre formwechselnde Umwandlung in eine Europäische Gesellschaft (SE) erfolgreich abgeschlossen. Dies wurde am 16. Dezember 2024 bekannt gegeben. Die Umstellung, die bereits von der Hauptversammlung im Oktober beschlossen wurde, hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Aktionäre oder die bestehende Geschäftstätigkeit. Doch was bedeutet diese Veränderung für die Zukunft des Unternehmens?

Die neue Rechtsform soll der Shelly Group helfen, flexibler und wettbewerbsfähiger im internationalen Markt agieren zu können. Die SE-Formierung könnte die Expansion in andere europäische Märkte erleichtern. Aktionäre behalten die gleiche Anzahl an Aktien – eine wichtige Information, da Veränderungen in der Unternehmensstruktur oft Unsicherheiten hervorrufen können. Der Ticker SLYG und die ISIN BG1100003166 bleiben unverändert, was für Kontinuität sorgt.
Ein Blick auf die Shelly Group
Als Anbieter von IoT- und Smart-Building-Lösungen hat die Shelly Group bereits in über 100 Märkten Fuß gefasst. Mit einem Fokus auf innovative Produkte und die Bedürfnisse der Endverbraucher strebt das Unternehmen an, seine Marktposition weiter auszubauen. Ihre To…

09.12.24 – 15:16
Rekordverkäufe bei Shelly Group rund um Black Friday

  ≡

Die Shelly Group (WKN: A2DGX9, ISIN: BG1100003166) hat mit ihren Verkaufszahlen am Black Friday ein bemerkenswertes Ergebnis erzielt. Mit einem Plus von mehr als 80 % im Vergleich zum Vorjahr wurden rund 2 Millionen Hausautomatisierungsgeräte verkauft. Dies stellt nicht nur einen Rekord dar, sondern unterstreicht auch die anhaltende Nachfrage nach Smart-Building-Lösungen. Am 6. Dezember 2024 gab das Unternehmen bekannt, dass der Umsatz an diesem Tag um 65 % auf 24 Millionen Euro gestiegen ist.

Was sind die Treiber hinter diesem Wachstum? Die Integration von Energiespar- und Messfunktionen in die neuen Produkte, insbesondere bei den Einsteiger-Geräten, scheint entscheidend zu sein. Diese Geräte sprechen eine breitere Kundengruppe an, die zunehmend Wert auf Energieeffizienz legt. Die Nachfrage nach den neuen Shelly BLU TRV-Heizkörperthermostaten und dem Shelly Plug S Gen3 ist dabei besonders hoch.

Die positiven Verkaufszahlen stimmen optimistisch für die Prognose des Unternehmens. Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein Umsatz von 105 Millionen Euro und ein EBIT von 26 Millionen Euro angestrebt. Im Vergleich dazu lag der Umsatz im Jahr 2023 bei 74,9 Millionen Euro. Dies zei…

14.11.24 – 08:31
Shelly Group: Umsatzprognose bleibt nach Neunmonatszahlen optimistisch

  ≡

Die Shelly Group AD, ein Anbieter von IoT-Lösungen, zeigt mit den am 13. November 2024 vorgelegten Neunmonatszeitraum 2024 einen signifikanten Wachstumstrend. Von Januar bis September erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 65,0 Millionen Euro, was einem Anstieg von 47,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies ist nicht nur ein Beweis für die anhaltende Nachfrage nach Smart-Building-Produkten, sondern auch für eine gezielte Expansion in internationalen Märkten.

Das EBIT stieg um 29,2 % auf 15,4 Millionen Euro, während das Nettoergebnis um 38,5 % auf 13,8 Millionen Euro anwuchs. Die EBIT-Marge blieb mit 23,6 % stabil, trotz gestiegener Kosten in Vertrieb und Marketing.

Ein weiterer positiver Aspekt ist die nahezu unveränderte Eigenkapitalquote von 88,7 %. Dies zeigt die solide Finanzstruktur des Unternehmens. Die Nutzerbasis der Shelly Cloud wächst ebenfalls, von 1,3 Millionen Ende 2023 auf nunmehr 1,7 Millionen. Die Perspektiven für das laufende Jahr bleiben optimistisch: Der Vorstand erwartet ein Umsatzwachstum auf 105,0 Millionen Euro.

04.08.23 – 08:03
Nio Juli-Erfolg: Verkaufszahlen verdoppelt, Batteriewechsel Netzwerk wächst

  ≡

Der chinesische Elektroautohersteller Nio hat im Juli bemerkenswerte Erfolge erzielt. Die Verkaufszahlen haben sich fast verdoppelt, und die Expansion der Batteriewechselstationen nimmt Fahrt auf. Hier ist ein detaillierter Blick auf die neuesten Entwicklungen.
Verkaufszahlen im Juli
Nio hat im Juli mehr als 20.000 Fahrzeuge ausgeliefert, fast doppelt so viele wie im Vormonat. Diese Steigerung folgt einer Preissenkung von RMB 30.000 ($4.199) für die gesamte Fahrzeugpalette und der Einführung überarbeiteter Versionen der beliebten Modelle ES6 und ET5.
Expansion der Batteriewechselstationen
Nio plant, in diesem Jahr 1.000 Batteriewechselstationen in China zu errichten, um die Gesamtzahl auf 2.300 zu erhöhen. Die Zusammenarbeit mit großen Ölunternehmen wie China National Offshore Oil Corp, Sinopec und China National Petroleum Corp unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens, das Netzwerk schnell auszubauen.
Internationale Kooperationen
Neben den Partnerschaften mit inländischen Energieunternehmen hat Nio auch strategische Kooperationsvereinbarungen mit internationalen Energiegiganten wie BP und Royal Dutch Shell unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit wird den Zugang zu ein…

16.12.21 – 09:59
Allterco mit Einstieg in den Markt für Heizungssteuerung

  ≡

Allterco JSCo (ISIN: BG1100003166) ("Allterco"), ein Anbieter von IoT- und Smart-Home-Produkten mit Sitz in Sofia, Bulgarien, erschließt mit der jüngsten Erweiterung seiner preisgekrönten Shelly-Produktlinie durch Allterco Robotics ein neues Marktsegment in der Hausautomation. Shelly TRV – ein intelligenter Heizkörperthermostat der nächsten Generation für Temperaturregelung und Heizungsmanagement – ist ein Smart-Home-Produkt zu einem wettbewerbsfähigen Preis, das große internationale Marken herausfordert. Mit mehr als 4 Millionen Smart-Home-Geräten in mehr als 1 Million Haushalten konzentriert sich Allterco nun auf die Senkung der Heizkosten. Shelly TRV erschließt ein Marktpotenzial von mehr als 200 Millionen kompatiblen Heizkörpern allein in Europa. Angesichts rapide steigender Energiepreise suchen die Kunden zunehmend nach innovativen Smart-Home-Lösungen, um ihre Ausgaben zu optimieren und den Energieverbrauch so niedrig wie möglich zu halten. Shelly TRV ermöglicht es den Nutzern, ihre Heizungsnutzung zu optimieren und ihre Energiekosten deutlich zu senken. Mit einer Marktdurchdringung von weniger als 5 % bei intelligenten Lösungen eröffnet Shelly TRV erhebliche W…

04.01.21 – 10:55
Bernstein sieht weiterhin kräftiges Kurspotenzial bei BP – Kursziel steigt

  ≡

Beinahe 50 Prozent haben die Aktien des britischen Mineralöl- und Energiekonzerns BP im letzten Jahr verloren, nicht zuletzt aufgrund der niedrigeren Ölpreise in Erwartung eines kräftigen Wirtschaftseinbruchs aufgrund der Corona-Pandemie.

Geht es nach den Experten des Analysehauses Bernstein Research, dann stehen den Aktien aber mittelfristig wieder deutlich bessere Zeiten bevor. In seiner heute aktualisierten Branchenstudie erwartet Bernstein-Analyst Oswald Client eine:
…kurzfristig erhöhte Volatilität am Ölmarkt, 
von der seiner Meinung nach besonders BP, Shell und Repsol profitieren dürften. Sein "Top-Pick" unter den drei Genannten ist BP, hier verweist der Analyst besonders auf:
…die Bewertung, den freien Mittelzufluss und die sinkende Verschuldung.
Deshalb stuft er BP unverändert mit "Outperform" ein, das Kursziel erhöht er weiter von 470 auf 490 GBp.

Ins neue Börsenjahr starten Aktien von BP an der Börse in London 3,4 Prozent höher bei 263,39 GBp. Damit traut Bernstein Research den Papieren mittelfristig weitere Kurssteigerungen von bis zu 86 Prozent.

Bildquelle: Pixabay…