≡
Sixt SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung^EQS Stimmrechtsmitteilung: Sixt SESixt SE: Ve…
≡
Seit dem Börsengang im November 2021 hat Tonies stets die in Aussicht gestellten Zahlen und Margen präsentiert. Die Serie hat gehalten. Di…
≡
BERLIN (dpa-AFX) – Mittel- und Osteuropa gewinnen für deutsche Unternehmen mit dortiger Präsenz zunehmend an Bedeutung. Laut einer aktuell…
≡
BERLIN (dpa-AFX) – Mittel- und Osteuropa gewinnen für deutsche Unternehmen mit dortiger Präsenz zunehmend an Bedeutung. Laut einer aktuell…
≡
The Platform Group AG macht einen mutigen Schritt in die Zukunft der Zahlungsabwicklung. Am 3. Februar 2025 gab das Düsseldorfer Softwareunternehmen bekannt, eine eigene Payment-Lösung zu entwickeln – TPG Pay. Das Ziel? Nahtlose Zahlungen über alle 30 Plattformen hinweg und eine höhere Conversion-Rate durch eine eigene "Buy-Now-Pay-Later"-Funktion. Christoph Wilhelmy, COO, betont: "Wir wollen nicht nur intern optimieren, sondern auch externe B2B-Kunden gewinnen."
Neue Wege, neue Chancen
Laura Vogelsang, Vorstand der TPG, verweist auf die Erfahrungen mit fashionette, wo eigene Zahlungswege bereits neue Kundengruppen erschlossen haben. Jetzt soll dieses Modell auf externe Partner übertragen werden. Die Fertigstellung von TPG Pay ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Mit einem Umsatz von 525 Mio. Euro im Jahr 2024 und einem bereinigten EBITDA von 33 Mio. Euro hat die TPG die finanziellen Mittel, um dieses ambitionierte Projekt voranzutreiben. Ob es gelingt, bleibt abzuwarten – aber die Weichen sind gestellt.
…
≡
Die Aixtron Aktie bleibt charttechnisch im übergeordneten Baissetrend, zeigt aber zunehmend Anzeichen einer möglichen Bodenbildung im Bere…
≡
BRÜSSEL (dpa-AFX) – Der Streit um Zölle zwischen den USA und ihren Verbündeten wird nach Ansicht von Nato-Generalsekretär Mark Rutte kei…
≡
Während Barrick Gold einen Brandherd nach dem nächsten bekämpft, wächst Agnico munter weiter und könnte schon dieses Jahr Barrick Gold …
≡
FRANKFURT (dpa-AFX) – Ein Wechsel-Wirrwarr um Bayern-Profi Mathys Tel und ansonsten viel Hektik. Doch der ganz große Nervenkitzel blieb den…
≡
The Platform Group AG (ISIN: DE000A2QEFA1, WKN: A2QEFA) hat am 31. Januar 2025 mit ihrem Kapitalmarkttag in Frankfurt nicht nur Investoren beeindruckt, sondern auch ihre eigenen Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 übertroffen. Das Unternehmen, das sich auf Software- und Plattformlösungen spezialisiert hat, verzeichnete ein Bruttowarenvolumen (GMV) von 903 Mio. Euro – das sind 28 % mehr als im Vorjahr. Der Nettoumsatz stieg um 20 % auf 525 Mio. Euro, während das bereinigte EBITDA um satte 47 % auf 33,2 Mio. Euro kletterte. Ein starkes organisches Wachstum, mehr Partner und aktive Kunden sowie die Integration akquirierter Unternehmen trieben die Zahlen nach oben.
Rekordjahr 2024 – und jetzt?
CEO Dr. Dominik Benner spricht von einem "Rekordjahr" – und das in einer Branche, die sonst eher mit stagnierenden Wachstumsraten zu kämpfen hat. Für 2025 erwartet die Gruppe ein GMV von mindestens 1,2 Mrd. Euro und einen Umsatz zwischen 590 und 610 Mio. Euro. Das bereinigte EBITDA soll auf 40 bis 42 Mio. Euro steigen, bei einer Marge von 7 %. Bis 2026 peilt das Unternehmen sogar ein GMV von 1,5 Mrd. Euro an. Mit fünf bis acht geplanten Akquisitionen und einer Expansion in 30 Bra…