≡
Die publity AG sieht die pünktliche Rückzahlung ihrer Anleihe 2020/2025 mit einem Volumen von 100 Millionen Euro als unsicher an. Die Anle…
≡
Einmal jährlich müssen sich Aufsichtsrat und Vorstand einer Gesellschaft den Aktionären stellen: Die Hauptversammlung ist das höchste Or…
≡
Die Hauptversammlung ist das höchste Organ einer Aktiengesellschaft. In den nächsten Tagen stehen u.a. die Hauptversammlungen bei folgende…
≡
Die publity AG sorgt derzeit für Aufsehen. Am 13. Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass es aufgrund einer voraussichtlichen Wertberichtigung der Beteiligung an der PREOS Global Office Real Estate & Technology AG mit einem Verlust von rund 170 Millionen Euro rechnet. Das bedeutet einen massiven Rückgang des Grundkapitals um die Hälfte. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, schließlich wurde in der Branche Hoffnung auf eine Stabilisierung gehegt.
Die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 deuten auf einen Jahresfehlbetrag zwischen 185 und 210 Millionen Euro hin. Bereits in Vorjahr wurde ein Verlust von 236 Millionen Euro verzeichnet.
Handlungsbedarf für Aktionäre
Die Hauptversammlung wird bald einberufen, um den Aktionären den Verlust anzuzeigen. Es bleibt spannend, ob und wie die Aktionäre auf diese Nachrichten reagieren werden. Die Aktien der publity AG (ISIN DE0006972508, WKN 697250) haben bereits auf diese Entwicklungen reagiert, und die Marktbeobachter sind gefordert, die nächsten Schritte genau zu verfolgen.
…
≡
Die publity AG hat meldet, dass der Verkauf ihrer Beteiligung an der PREOS Global Office Real Estate & Technology AG aufgrund des Verlau…
≡
Die publity AG steht vor einem bedeutenden Führungswechsel. Am 29. November 2024 wurde bekanntgegeben, dass Thomas Olek zum neuen Vorstand bestellt wird. Dies geschieht im Kontext einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. Aber was bedeutet das für die zukünftige Entwicklung von publity? Olek, der bereits von 2002 bis 2022 als CEO tätig war, bringt Erfahrung in der Transformation mit. Seine Rückkehr könnte entscheidend für die Stabilität der Gesellschaft sein.
Mit Wirkung zum 01. Dezember 2024 wird Olek die Leitung übernehmen. Der bisherige CEO Frank Schneider scheidet zum 30. November 2024 aus. Auch der Finanzvorstand Stephan Kunath verlässt das Unternehmen Ende Dezember 2024. Beide werden jedoch weiterhin in anderen Funktionen innerhalb der Gruppe tätig sein. Diese Personalentscheidungen werfen Fragen auf: Ist dies ein Zeichen für eine umfassende Restrukturierung?
Zusätzlich hat Aufsichtsratsmitglied Prof. Dr. Holger Till angekündigt, sein Mandat aus persönlichen Gründen niederzulegen. Publity plant, Frank Schneider für die Nachbesetzung vorzuschlagen. Solche Veränderungen können oft sowohl Risiken als auch Chancen für Investoren darstellen. Di…
≡
Der Aufsichtsrat der publity AG hat Thomas Olek, größter Gesellschafter des Unternehmens, mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 in den Vorstand…
≡
Thomas Oleks Beteiligungsgesellschaft Neon Equity will ihre Beteiligung an dem Immobilien-Unternehmen publity AG verkaufen, an der Olek seit…
≡
Eigentlich sollte publity am 19. Juni die Zinsen für eine 2025 fällig Anleihe an die Investoren überweisen. An jenem Tag war die Zinszahl…
≡
Bei publity gibt es Schwierigkeiten bei einer Zinszahlung. Eigentlich sollten Investoren einer 2020 begebenen Anleihe die fälligen Zinsen g…