≡
Viel wert sind die Aktien der insolventen Paion AG nicht mehr – ganze 5 Cent werden an der Börse als Aktienkurs des Aachener Unternehmens n…
≡
Die Emittenten aus dem Prime Standard (dazu gehören u.a. Dax, MDax und SDax) veröffentlichten im abgelaufenen Jahr 142 Ad-hoc-Meldungen mi…
≡
Paion wird die wesentlichen Teile seines Geschäftsbetriebs verkaufen. Käufer ist die Humanwell Healthcare aus China. Entsprechende Verhand…
≡
Es ist noch keine Woche her, da gab das Specialty-Pharma-Unternehmen PAION AG bekannt, sich am Kapitalmarkt durch die Ausgabe von 4.755.798 neuen Aktien bis zu 9 Millionen Euro am Kapitalmarkt besorgen zu wollen (wir berichteten bereits hier). Das frische Kapital sollte für die kommerzielle Infrastruktur, die Markteinführung von Byfavo(R), das Produktlebenszyklusmanagement sowie Darlehensrückzahlungen genutzt werden.
Das klang alles nach plausiblen und auf die Zukunft ausgerichteten Wachstumsplänen. Doch heute kommt die Schocknachricht, mit der vermutlich die wenigsten Marktteilnehmer gerechnet hätten.
PAION stellt Insolvenzantrag
Denn PAOIN gab heute bekannt, dass es umgehend einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahren stellen wird. Zu den Hintergründen gab PAION nur soviel bekannt, dass:
bei der Gesellschaft Unregelmäßigkeiten im Verantwortungsbereich des Finanzvorstands der Gesellschaft im Hinblick auf eine für die Gesellschaft wesentliche Finanzierung bekannt geworden sind.
Und diese Unregelmäßigkeiten erfordern nach Unternehmensangaben eine Insolvenzantragspflicht. Genauere Hintergründe werden nun ermittelt.
CFO wird abberufen
Weiter teilt PAI…
≡
Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.
Delivery Hero: Analystin sieht trotz Kurseinbruch Potenzial
Die Aktien von Delivery Hero erlebten gestern einen Kurseinbruch von rund 10 Prozent, was sie zum schwächsten MDAX-Wert machte. Trotzdem bestätigte die Analystin Wassachon Udomsilpa von der kanadischen Bank RBC ihre Einstufung mit "Outperform" und ein Kursziel von 85 Euro. Die Halbjahreszahlen des Unternehmens zeigten eine Steigerung des Bruttowarenvolumens um 11 Prozent und des Umsatzes um 21,3 Prozent. Allerdings lag der Periodenverlust bei 832 Millionen Euro. Die Analystin sieht trotz der unsicheren Wachstumsaussichten auf dem Weg zur Profitabilität ein attraktives Kursniveau.
Aktien von Delivery Hero schlossen mit einem Tagesverlust von 10,33 Prozent bei 32,06 Euro.
Direkt zur Originalnachricht
ElringKlinger Tochter EKPO: Elektrolyse als nächster Schritt
Die Tochtergesellschaft von ElringKlinger, EKPO, hat einen entscheidenden Schritt für den Einstieg in den Elektrolysemarkt g…
≡
Eine echte Berg- und Talfahrt haben zuletzt die Aktien des Specialty-Pharma-Unternehmens PAION in den letzen Monaten hinter sich. Die heftigen Kursausschläge der letzten 12 Monaten bewegen sich dabei in einer Handelsrange von 4,50 bis knapp 10 Euro, in dieser Spanne schwanken die Aktien seit Monaten heftig hin und her und schlossen gestern nach einem Tagesverlust von 1,1 Prozent mit 5,33 Euro eher am untern Ende dieser Range.
Ernüchternder ist der Blick auf die längefristige Entwicklung, denn sein 2020, als die Aktien ein Zwischenhoch bei knapp 30 Euro erreichen konnten, befinden sich die Papiere in einem stabilen Abwärtstrend.
Heute hat PAION Halbjahreszahlen vorgelegt und die Anleger hoffen, dass eine operative Trendwende auch bei den PAION-Aktien eine Bodenbildung unterstützen könnte.
Umsatzerlöse liegen deutlich unter Vorjahreswerten
Da PAION im ersten Halbjahr 2022 hohe Meilensteinzahlungen erhalten hat, liegt der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 mit 6,8 Millionen Euro rund 73 Prozent unter dem Vorjahreswert von 25,2 Millionen Euro.
Da die Umsatzkosten bei 3,6 Millionen Euro lagen, Aufwendungen für Forschung und Entwicklung von 1,65 Millionen Euro und für…
≡
Zusammenfassung
PAION hat die Vermarktung von Byfavo® in den Niederlanden gestartet.
Byfavo® wurde 2023 für die Allgemeinanästhesie in der EU zugelassen.
Es wird geschätzt, dass jährlich 30 Millionen Operationen in Europa eine Allgemeinanästhesie erfordern.
PAION hat spezialisierte Teams für den erfolgreichen Vertrieb von Byfavo® aufgebaut.
Die Nachfrage nach Allgemeinanästhesie in Europa wird voraussichtlich weiter steigen.
Spannende News kommen heute vorbörslich vom Specialty-Pharma-Unternehmen PAION, das über den Start der Vermarktung seines innovativen Produkts Byfavo® in Europa berichtet. Das Produkt, das in der Allgemeinanästhesie eingesetzt wird, ist nun in den Niederlanden erhältlich.
Byfavo® hat von der Europäischen Kommission die Zulassung für die Allgemeinanästhesie in der EU im April 2023 erhalten. Für die Kurzsedierung ist es bereits seit 2021 zugelassen. Dieser Schritt stellt einen wichtigen Meilenstein für PAION dar, da das Unternehmen nun seine Präsenz auf dem europäischen Markt weiter ausbauen kann. Bei Byfavo® handelt es sich um ein ultrakurz wirkendes intravenöses Benzodiazepin-Sedativum und -Anästhetikum.
Die M…
≡
Der Biopharma-Spezialist PAION AG hat heute wichtige Veränderungen in seinem Managementteam bekannt gegeben. Das Unternehmen, das sich auf innovative Wirkstoffe in den Bereichen Sedierung, Anästhesie und Intensivmedizin spezialisiert hat, steht vor einer neuen Ära.
Neue Führung, neue Vision?
Tilmann Bur wird am 1. September 2023 den Vorstandsvorsitz der PAION AG übernehmen. Er folgt auf Gregor Siebert, der das Unternehmen interimistisch bis zum 30. September 2023 führen wird. Siebert hatte die Position des Vorstandsvorsitzenden seit dem 1. Dezember 2022 inne und wird auch nach seiner Amtszeit als Mitglied des Aufsichtsrats der PAION AG weiterhin strategisch tätig sein.
Tilmann Bur bringt eine beeindruckende Karriere mit. Mit über 20 Jahren internationaler Führungserfahrung, insbesondere in Vertrieb und Marketing, ist er für seine neue Aufgabe bestens gerüstet. Er verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Beziehungsmanagement mit Entscheidungsträgern in Krankenhäusern und im Aufbau von Vertriebsorganisationen. Zuletzt war er als CEO der CO.DON AG maßgeblich an der Sicherung des operativen Geschäfts beteiligt.
PAIONs Weg in die Zukunft
Die PAION AG hat in den le…
≡
Gute Nachrichten kommen heute zum Wochenstart vom Specialty-Pharma-Unternehmen Paion. Wie Paion Ad-hoc mitteilt, wird der Marktzulassungsantrag des US-amerikanischejn Remimazolam-Lizenznehmers Cosmo-Pharmaceuticals für die Marktzulassung von Remimazolam in der Kurzsedierung von der US-Zulassungsbehörde für Arzneimittel zur Prüfung angenommen.
Paion-Aktien, die letzten Freitag rund ein Prozent höher bei 2,13 Euro aus dem Handel gingen, reagieren positiv auf die Nachricht und notieren am heutigen Feiertag außerbörslich rund 6% höher bei 2,25/2,30 Euro.
[themoneytizer id=24171-19]
Werbung…