≡
CTS EVENTIM macht ernst im Sportticketing. Am 14.02.2025 startete das Unternehmen zusammen mit der EHF ein länderübergreifendes Ticketing-System für die Men's EHF EURO 2026 in Skandinavien. Was auf den ersten Blick nach einer simplen Ticketverkaufsaktion klingt, könnte tatsächlich ein Meilenstein werden – nicht nur für Handballfans. Die Herausforderung? Ein nahtloser Zugang über drei Länder hinweg. Dass dabei bereits über 25.000 Tickets im Pre-Sale für Dänemark verkauft wurden, spricht Bände.
Technologie trifft Leidenschaft
Die Fans wollen es einfach haben. Jens B. Arnesen, CEO von EVENTIM Skandinavien, betont, dass ihre "fortschrittliche Ticketing-Infrastruktur" nicht nur bequemen Zugang ermöglicht, sondern auch die Fan Experience steigert. Klingt nach PR-Sprech, hat aber Substanz: Wer je bei einem Großevent vor technischen Problemen stand, weiß, wie wichtig solche Systeme sind. Mit einer ISIN DE0005470306 und WKN 547030 ist CTS EVENTIM zudem kein Newcomer. Das Unternehmen vermarktet jährlich über 300 Millionen Tickets weltweit. Da sollte man schon erwarten, dass sie wissen, was sie tun.
…
≡
TeamViewer hat am 10. Dezember 2024 den Kauf von 1E, einem Anbieter für Digital-Employee-Experience-Software, bekannt gegeben. Die Übernahme wird mit 720 Millionen US-Dollar bewertet und soll Anfang 2025 abgeschlossen werden, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Doch was bedeutet diese Akquisition für die Marktstellung von TeamViewer? Zunächst einmal wird die Kombination der Fernwartungstechnologien von TeamViewer mit der DEX-Software von 1E die Effizienz in IT-Prozessen erhöhen.
1E ermöglicht es Unternehmen, Probleme in ihrer IT-Landschaft in Echtzeit zu identifizieren und proaktiv zu beheben. Dies minimiert nicht nur Ausfallzeiten, sondern verbessert auch die Nutzererfahrung erheblich. In den letzten drei Jahren erzielte 1E ein zweistelliges Umsatzwachstum und verfügt über einen Annual Recurring Revenue (ARR) von 77 Millionen US-Dollar. Interessant ist, dass mehr als 99 Prozent dieses Umsatzes aus dem Enterprise-Bereich stammen.
Mit dieser Übernahme stärkt TeamViewer seine Position im schnell wachsenden Markt für digitale Arbeitsplatzlösungen. Die Integration der beiden Unternehmen könnte nicht nur Umsatzsynergien schaffen, sondern auch den Zugang zu neue…
≡
TeamViewer übernimmt 1E, einen führenden Anbieter für Digital-Employee-Experience-Software^EQS-News: TeamViewer SE / Schlagwort(e): Fusio…
≡
TeamViewer SE: TeamViewer übernimmt 1E, einen führenden Anbieter für Digital-Employee-Experience-Software^EQS-Ad-hoc: TeamViewer SE / Sch…
≡
Syzygy steigert den Umsatz 2023 um 2 Prozent auf 71,7 Millionen Euro. Das bereinigte operative Ergebnis sinkt um 16 Prozent auf 5,2 Millione…
≡
Die MCH Group, ein in Basel ansässiges Unternehmen für Erlebnismarketing, hat kürzlich ihren Halbjahresabschluss für 2023 veröffentlicht. Der Bericht zeigt eine positive Entwicklung in verschiedenen Geschäftsbereichen des Unternehmens. Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse der Halbjahreszahlen und gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Pläne der MCH Group.
Positive Entwicklung im ersten Halbjahr 2023
Im ersten Halbjahr 2023 konnte die MCH Group ihren Betriebsertrag im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Der Betriebsertrag belief sich auf 218,4 Millionen CHF, was einer Steigerung von 32,8 Millionen CHF gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders erfreulich ist das betriebliche Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), das mit 20 Millionen CHF positiv ausfiel.
Erste "schwarze" Zahl seit 2019
Ein weiteres Highlight des Berichts ist der Halbjahresgewinn von 4,7 Millionen CHF. Dies ist das erste Mal seit 2019, dass die MCH Group einen Gewinn auf Nettoebene verzeichnen konnte. Das Unternehmen hat sich im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich verbessert, was sich in einem Anstieg des Nettoergebnisses um 17,9 Millionen CHF niederschlägt.
Finan…
≡
Die TUI-Gruppe, einer der weltweit größten Reisekonzerne, hat kürzlich positive Finanzergebnisse für das dritte Geschäftsquartal bekannt gegeben. Dies markiert eine bemerkenswerte Wende für das Unternehmen, das in den vorangegangenen Quartalen aufgrund der Pandemie erhebliche Verluste verzeichnete.
Positive Finanzergebnisse
Im dritten Geschäftsquartal meldete TUI einen Umsatz von 5,3 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das bereinigte Konzern-EBIT erreichte 169 Millionen Euro, verglichen mit einem negativen Ergebnis von 27 Millionen Euro im Vorjahresquartal.
Steigende Buchungszahlen
Die positiven Ergebnisse wurden maßgeblich durch den Bereich Holiday Experiences angetrieben, zu dem Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten gehören. In diesem Segment stieg das bereinigte EBIT auf 190 Millionen Euro, ein Plus von 69 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die Buchungen für den Sommer 2023 stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent, wobei die Durchschnittspreise um 7 Prozent anzogen. Insgesamt erwartet TUI für den Sommer 2023 rund 12,5 Millionen Kunden, was fast dem Niveau des Sommers 2019 entspricht.
Reaktionen von Analy…