≡
Redcare Pharmacy steht vor einem echten Wendepunkt. Am 27. Februar 2025 hat der Europäische Gerichtshof eine Entscheidung gefällt, die das Geschäftsmodell des Online-Apothekers nachhaltig stärken dürfte. Die Luxemburger Richter erlauben nun Werbeaktionen für verschreibungspflichtige Medikamente – ein Novum in Europa.
Konkret geht es um Rabatte und Bonuszahlungen bei Rezeptbestellungen. Redcare darf also künftig wieder gezielt mit Preisnachlässen werben, was seit Jahren ein Streitpunkt war. Für das Unternehmen könnte dies der Startschuss für neue Wachstumsimpulse sein. Schließlich bedient man bereits 12,5 Millionen Kunden in sieben europäischen Ländern.
EuGH-Urteil als Türöffner
Dieses Urteil kommt nicht völlig überraschend. Bereits 2016 hatte der EuGH ähnliche Regelungen gelockert. Doch jetzt wird der rechtliche Rahmen noch klarer. CEO Olaf Heinrich spricht von neuen Möglichkeiten – und die werden dringend gebraucht. Im hart umkämpften Online-Apotheken-Markt muss sich Redcare immer wieder neu erfinden. Das Urteil könnte helfen, die Position als Marktführer zu festigen. Vor allem in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden, wo das Unternehmen besonde…
≡
Der Caixin Manufacturing PMI signalisiert im April mit der fünften Stimmungsaufhellung in den Chefetagen chinesischer Industrieunternehmen …
≡
Das Thema der Woche führt uns aufs Glatteis, Knochenbrüche inbegriffen. Eis und Schnee mitten im Winter sorgen für Aufregung. Die Lufthan…
≡
General Atlantic, ein führender globaler Wachstumsinvestor, hat bekannt gegeben, dass er rund 20 Prozent der Anteile an ATOSS, einem führenden Anbieter von Technologie- und Beratungslösungen für professionelles Workforce Management, erworben hat. Mit dieser Beteiligung wird General Atlantic zum zweitgrößten Aktionär von ATOSS und plant, das Unternehmen bei wichtigen Wertschöpfungsinitiativen zu unterstützen, darunter die Expansion in internationale Märkte und die Entwicklung des Cloud-Geschäfts.
Das im TecDAX notierte Münchner Unternehmen ATOSS, das die Zukunft der Arbeitswelt mitgestaltet, gewinnt mit dieser Beteiligung einen wertvollen strategischen Partner. Ziel ist es, von der globalen Expertise von General Atlantic bei Digitalisierungs- und Cloud-Strategien sowie dem tiefen Verständnis für Wachstumstreiber zu profitieren.
Globaler Wachstumsinvestor trifft auf ambitioniertes Technologieunternehmen Andreas Obereder, Gründer und CEO von ATOSS, bleibt trotz des Anteilsverkaufs CEO und größter Aktionär. Er begrüßt das Investment von General Atlantic und sieht darin eine Chance, das große Potenzial im europäischen Workforce Management Markt zu nutzen.
…