≡
MÜNCHEN (dpa-AFX) – Mit der Einführung der Regio-S-Bahn Mainfranken will die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ab Dezember 2029 den B…
≡
Weiter deutlich zulegen können zum Start in die neue Handelswoche die Aktien des des eHealth-Spezialisten CompuGroup Medical. Zum Start in die neue Handelswoche legen die im TecDAX notierten Papiere 3,2 Prozent auf 66,15 Euro zu, nachdem sie direkt nach Handelsstart kurz sogar bis auf das Tageshoch von 67,70 Euro klettern konnten. Damit haben die Aktien, die zum Höhepunkt der Coronakrise um knapp 30 Prozent bis auf 46,50 Euro (23. März) abgestürzt sind, wieder das Kursniveau erreicht, auf dem sie vor Ausbruch der Krise gehandelt wurden.
Einen Großteil des heutigen Kurszuwachses dürften die Aktien einer Kaufempfehlung durch das Analysehaus Mainfirst verdanken. Analyst Daniel Grigat sieht in der jüngst von der CompuGroup durchgeführten Kapitalerhöhung (wir berichteten dazu ausführlich hier) ein starkes Signal für die Übernahmeambitionen im Unternehmen. Deshalb rät er Anlegern zum Wiedereinstieg in die Aktie und sieht ein mittelfristiges Kursziel von 85 Euro.
Beim aktuellen Kurs bedeutet das ein Aufwärtspotenzial, was Mainfirst den Aktien zutraut, von fast 30 Prozent.
Bild von Pixabay…
≡
[themoneytizer id=24171-28]
Werbung
US-Präsident Bush hat am Wochenende via Twitter verkündet, die geplanten Strafzölle gegen China vorerst auszusetzen und zudem einen möglichen USA-China-Gipfel angekündigt. Die Anleger verbinden das mit der Hoffnung auf einen möglichen Deal zwischen den zwei Großmächten und damit einer Lösung im Handelsstreit und erhöhen zu Wochenbeginn weiter ihre Positionen.
Der DAX startet in die neue Handelswoche mit einem neuen Jahreshoch in die neue Handelswoche ein halbes Prozent höher bei 11.517 Punkten und markiert bei 11.530 Punnkten ein neues Jahreshoch. Aktuell liegt der DAX noch 0,3% im Plus bei 11.494 Punkten.
Auch Nebenwerte können zum Wochenstart weiter zulegen, geben aber im Handelsverlauf einen Teil ihrer Gewinne wieder ab. Der MDAX liegt noch 0,1% im Plus bei 24.383 Punkten, der TecDAX legt 0,4% auf 2.625 Punkte zu.
Mit 3% auf 13,81 Euro legen Papiere des Industrie- und Stahlkonzerns ThyssenKrupp im DAX am stärksten zu, nachdem hier einige Experten in der Charttechnik weitere Kaufsignale erkannt haben wollen. Deutlich höher bei knapp 120 Euro in den neuen Handelstag starteten Aktien des Online-Bezahlspezialis…
≡
Die Kursrallye beim Biopharmazeutik-Unternehmen Mologen geht auch heute ungebremst weiter, nachdem die Aktien bereits gestern um mehr als 50% auf den Schlusskurs von 4,11 Euro gesprungen waren. Aktuell springen die Aktien um weitere 31% auf 5,28 Euro. Damit summieren sich die Kursgewinne von gestern und heute bereits auf über 100%.
[themoneytizer id=24171-28]
Werbung
Die Anleger feiern weiter die gestrige Kaufempfehlung durch die Experten des Analysehauses MainFirst, die die Aktien mit der Einstufung "Outperform" neu in ihr Coverage aufgenommen und mit einem unglaublichen Kursziel von 16,60 Euro versehen hatten.
Selbst nach der Kursexplosion der letzten beiden Tage trauen die Experten von MainFirst Mologen-Aktien weitere Kurszuwächse von bis zu 215% zu. Aber auch an der Börse wachsen die Bäume nicht in den Himmel und Mologen muss nach den deutlichen Kurszuwächsen nun liefern und ein entsprechendes Unternehmenswachstum präsentieren. Passt das, könnte sich auch der Aufschwung mittelfristig fortsetzen.
Kurzfristig ist jedoch große Vorsicht angebracht, denn Kurszuwächse, wie wir sie in den letzten beiden Tagen gesehen haben, gehen selten ohne entsprechende K…
≡
Ohne klare Richtung geht der deutsche Leitindex DAX bislang durch den Handelstag. Leiht schwächer bei 11.280 Punkten gestartet, pendelt er um das Vortagesschlussniveau , das Tagesplus lag bei 11.370 Punkten, das Tagestief bislang bei 11.247 Zählern. Aktuell liegt der DAX wieder 0,2% im Minus bei 11.274 Punkten. Zum einen fehlen dem DAX heute die Vorgaben aus Übersee, da die US-Börsen gestern geschlossen blieben. Zum anderen warten Anleger ab, ob die USA ernst machen mit den angedrohten Zöllen auf Autoimporte und wie sich die Berichtssaison weiter entwickelt. Und auch der mit Spannung erwartete ZEW-Konjunkturindex, der mit 13,4 Punkten zwar unter dem Vormonatswert von 15 Punkten liegt, aber nicht so schwach wie allgemein erwartet ausfiel, liefert keine Impulse.
Nur wenig mehr Bewegung liefern Nebenwerte. Der MDAX fällt aktuell um 0,6% auf 24.319 Punkte, der TecDAX legt dagegen 0,1% auf 2.623 Punkte zu.
Aktien des Bezahlspezialisten Wirecard setzen ihren Kursanstieg vom Vortag fort, wenngleich mit +3,8% auf 119,35 Euro nicht mehr ganz so kräftig. Das für vorerst zwei Monate geltende Leerverkaufsverbot der BaFin nimmt zum einen vielen auf fallende Kurse setzenden Zockern…
≡
DAX schwach zum Wochenschluss – RWE, FMC, Wirecard, Lufthansa, Software AG, Nordex, Klöckner im Blick
Nach zwei positiven Tagen zum Wochenstart hat der DAX zur Wochenmitte wieder in den Rückwärtsgang geschaltet und beschleunigt zum Wochenschluss nochmals die Talfahrt. Ging es gestern bereits kräftig abwärts, fällt der DAX heute weiter und liegt 0,5% im Minus bei 11.535 Punkten. Bereits gestern sorgte die Sorge um den italienischen Staatshaushalt und die Auswirkungen für die Stabilität der Eurozone für schlechte Stimmung, die heute nochmal neue Nahrung bekam, nachdem Chinas Wirtschaftswachstum schwächer als erwartet ausgefallen ist. Offenbar zeigt der Handelskrieg zwischen den USA und China inzwischen Wirkung und könnte die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt empfindlich treffen. Ein Irrglaube wäre aber zu glauben, dass der Handelsstreit mittelfristig nicht auch die Entwicklung in den USA negativ beeinflussen wird. Dieses Szenario scheinen die Börsen langsam zu antizipieren, die Ampel schaltet auf Rot.
Kursverluste auch bei den Nebenwerten, die noch deutlicher als der DAX verlieren. Der MDAX gibt aktuell 1,3% auf 24.046 Punkte nach, der TecAX verliert 0,8% auf 2….
≡
Mittagsbörse: DAX zum Wochenstart deutlich im Plus – Linde, ThyssenKrupp, Aixtron, ISRA Vision, Zalando, Nordex
Der deutsche Aktienmarkt startet fast durchweg freundlich in die neue Handelswoche. Nachrichten, dass die USA und Kanada wohl eine Neuauflage des Nafta-Handelsabkommens hinbekommen werden, weckt Hoffnungen auf eine baldige einvernehmliche Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und der EU, eventuell sogar zwischen den festgefahrenen Verhandlungen zwischen den USA und China. Der DAX klettert bis zum Mittag um 0,6% auf 12.320 Euro. Der MDAX kann aktuell 0,7% auf 26.183 Punkte zulegen, der TecDAX steigt 0,8% auf 2.836 Zähler.
Mit über 6% Kursgewinn auf 216 Euro legen die Aktien des Industriekonzerns Linde besonders kräftig zu. Die Anleger reagieren positiv auf die Meldung, dass die chinesischen Behörden ihre Zustimmung zur Fusion mit Praxair gegeben haben und damit ein Zusammenschluss näher rückt. Nun fehlen nur noch die USA, Südkorea und die EU (wir berichteten bereits hier). Am DAX-Ende liegen mit einem Kursverlust von einem Prozent auf 21,54 Euro ThyssenKrupp-Aktien. Anleger nehmen hier kleinere Gewinne mit, nachdem die Aktien in der letzten Woche nach der M…
≡
Optimistischer auf die Aktien des Windanlagenbauers Nordex blicken die Analysten von Mainfirst, nachdem die Papiere im letzten Monat kräftige Kursverluste verbuchen mussten und auf Monatssicht mit knapp 17% zu den schwächsten TecDAX-Werten zählen. Schuld für die Kursrückgänge war u.a. die deutlich reduzierte Jahresprognose des Unternehmens.
Mainfirst-Analyst Iwan Tjutjunnikow erwartet dagegen in den nächsten Monaten eine "schwungvolle Auftragsentwicklung", da sich die Bemühungen von Nordex zum Aufbau eines wettbewerbsfähigen Turbinen-Portfolios langsam auszahlen. Deshalb hebt er seine Einstufung von bislang "Neutral" auf "Outperform" und das Kursziel von 8,50 auf 10,50 Euro an.
Der positiven Einstufung von Mainfirst folgen bereits heute die Anleger und kaufen kräftig Nordex-Aktien. Mit einem aktuellen Tagesplus von 6,4% auf 9,42 Euro sind die Papiere heute einer der großen Gewinner im TecDAX….