Startseite » LEA-FONDS DWS Aktie Forum Dividende DE0009769992

LEA-FONDS DWS Aktie Forum Dividende DE0009769992

Börsenkürzel: | FRA:DZ7L
Datum
Nachrichten zu LEA-FONDS DWS Aktie
Quelle
14.01.25 – 16:36
Helvetica Swiss Opportunity Fund öffnet sich

  ≡

Der Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund) öffnet sich für Publikumsanleger und kündigt seinen Börsengang an. Am 14. Januar 2025 berichtete das Unternehmen, dass die FINMA die Änderungen des Fondsvertrags genehmigt hat. Spannend wird sein, wie die Marktreaktionen auf die bevorstehenden Fusionen mit dem Helvetica Swiss Commercial Fund (HSC Fund) ausfallen. Der erste Handelstag ist für den 11. Februar 2025 angesetzt.
Ertragsstarkes Portfolio und Fusion
Das Portfolio des HSO Fund umfasst elf Liegenschaften mit einem Gesamtverkehrswert von rund CHF 196 Millionen.  Im Jahr 2024 wird eine Ausschüttung von CHF 5.50 pro Anteil erwartet.

Die Fusion mit dem HSC Fund schaffte ein diversifiziertes Portfolio von 37 Liegenschaften, das auf einen Gesamtwert von rund CHF 760 Millionen abzielt.

24.05.24 – 16:48
Hongkonger Investorenkonferenz: Diese japanischen Aktien sind bei Hedgefonds heiß begehrt

  ≡

Bei der diesjährigen Sohn Hong Kong Investment Leaders Conference, einer wichtigen Veranstaltung für Hedgefonds, zogen japanische Aktien e…

16.05.24 – 17:02
EU-Milliarde für mehr Waffen und Verteidigung

  ≡

BRÜSSEL (dpa-AFX) – 54 Projekte von Europas Rüstungsindustrie bekommen rund eine Milliarde Euro aus dem Europäischen Verteidigungsfonds. …

26.02.24 – 16:18
20.08.23 – 08:20
Aktien im Fokus: Aktuelle Entwicklungen bei PayPal und Mastercard

  ≡

Die Finanzwelt hat in den letzten Wochen einige bemerkenswerte Entwicklungen erlebt, insbesondere im Bereich der Zahlungsdienstleister. Zwei der prominentesten Akteure in diesem Sektor, PayPal und Mastercard, standen im Mittelpunkt wichtiger Nachrichten.
PayPal: Ein turbulentes Jahr
PayPal, ein führender Zahlungsanbieter, hat in den letzten Monaten erhebliche Kursverluste verzeichnet. Seit Anfang des Jahres haben die Aktien des Unternehmens rund 17 Prozent an Wert verloren. Dies ist besonders besorgniserregend für die Aktionäre, da die Aktie in den letzten Monaten bereits mehr als 22 Prozent ihres Wertes verloren hat. Trotz eines Umsatzwachstums von 7 Prozent und eines Gewinnanstiegs von 19 Prozent im zweiten Quartal waren die Anleger von der Margenentwicklung und dem vorsichtigen Ausblick für das dritte Quartal enttäuscht.

Ein weiterer Faktor, der den Aktienkurs von PayPal beeinflusst hat, war die Suche nach einem neuen CEO. Der bisherige CEO, Dan Schulman, kündigte seinen Rücktritt zum Jahresende an. Glücklicherweise hat PayPal kürzlich Alex Criss, einen erfahrenen Manager aus der Finanztechnologie-Branche, als neuen CEO vorgestellt.

Ein weiterer Schock für die …

17.07.23 – 16:11
Clearvise AG und Glennmont Partners schließen Deal über finnisches Windportfolio ab

  ≡

Die Clearvise AG, ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien, hat kürzlich ihr finnisches Windportfolio mit einer Kapazität von 30 Megawatt an Glennmont Partners verkauft. Dieser Schritt ist Teil der strategischen Ausrichtung von Clearvise, die darauf abzielt, ihr Portfolio profitabel auszubauen und Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.

Das finnische Windportfolio, das nun in den Besitz von Glennmont Partners übergeht, besteht aus mehreren Windparks, die zusammen eine Kapazität von 30 Megawatt haben. Mit dieser Transaktion erhöht Glennmont Partners, ein führendes Infrastruktur-Eigenkapitalunternehmen, das sich auf Investitionen in saubere Energien spezialisiert hat, seine Präsenz im europäischen Markt für erneuerbare Energien.

Clearvise AG, mit Sitz in Wiesbaden, ist bekannt für ihr diversifiziertes europäisches Beteiligungsportfolio aus Onshore-Wind- und Solarparks. Mit einer operativen Kapazität von über 300 Megawatt produziert das Unternehmen grünen Strom aus regenerativen Energieträgern. Die Aktie der Clearvise AG ist seit 2011 börsennotiert.

Glennmont Partners, Teil von Nuveen, verwaltet Vermögenswerte in Höhe von 1,1 Billionen …

26.10.20 – 11:04
Epigenomics: Großaktionär trennt sich von seinen Anteilen – Hälfte des Grundkapitals ist aufgebraucht…

  ≡

Unter kräftigem Abgabedruck stehen seit einigen Tagen die Aktien des Molekulardiagnostik-Spezialisten Epigenomics. Die Papiere, die Ende verletzter Woche noch zu Kursen um die 2,30 Euro gehandelt wurden, verloren alleine in den letzten sieben Handelstagen rund 65 Prozent an Wert auf aktuelle 0,77 Euro.

Begonnen hat der kräftige Kursrutsch nach der Meldung durch das Unternehmen, dass es für den entwickelten Darmkrebs-Früherkennungstest "Epi proColon" durch die US-amerikanische Krankenversicherung CMS einen negativen vorläufigen Erstattungsbescheid gegeben hat. Das wirft das Unternehmen auf dem US-Markt gehörig zurück.

Gestern wurde zudem bekannt, dass der Epigenomics-Großaktionär 683 Capital fast alle seine Anteile am Molekulardiagnostik-Spezialisten verkauft hat. Der Anteil sank laut Meldung des Hedgefonds von 5,16 auf nur noch 0,02 Prozent.

Und last but not least, die letzte der Hiobsbotschaften: Heute meldet Epigenomics, dass bei:
…pflichtgemäßen Ermessen angenommen werden muss, dass ein Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals eingetreten ist.
Verantwortlich für die hohen Verluste sind laut Management "im Wesentlichen planmäßige operative Ver…

09.11.17 – 13:54
Capital Stage: Übernahme im Bereich Asset Management

  ≡

Der  baut sein Geschäft im Bereich Asset Management, also dem aktiven Management von Windparkportfolios, weiter aus. Wie das Unternehmen heute mitteilt, wurde dazu durch die Tochtergesellschaft CHORUS Clean Energy AG die in Berlin ansässige Treucon Asset Management GmbH (Treucon) übernommen. Treucon ist auf die Verwaltung von Fonds, die in Erneuerbare Energien investiert, spezialisiert und verwaltet bislang 11 Windparks mit einer Leistung von 120 MW.

Durch die jetzt erfolgte Übernahme erhöht sich das durch Capital Stage verwaltete Portfolio für Investoren auf Anlagen mit einer Gesamtleistung von 400 MW.

Zum Kaufpreis der Transaktion machten die beteiligten Parteien keine Angaben.
Aktien kaum verändert
Die im SDAX notierten Papiere reagieren kaum auf die Meldung und notieren aktuell 0,8 Prozent schwächer bei 6,35 Euro….