≡
Knorr-Bremse setzt ein Zeichen. Nicht nur mit einer erhöhten Dividende, sondern auch durch personelle Wechsel im Aufsichtsrat. Am 20. März 2025 gab der MDAX-Konzern (ISIN: DE000KBX1006, WKN: KBX100) bekannt, die Ausschüttung auf 1,75 Euro je Aktie anzuheben – ein Plus von 7 % gegenüber dem Vorjahr. Klingt nach einer soliden Zahl, oder? Doch dahinter steckt mehr als nur eine höhere Zahl auf dem Konto der Aktionäre.
Die operative Geschäftsentwicklung 2024 war stark, aber nicht ohne Herausforderungen. Nicht-cashwirksame Sondereffekte haben den Konzernjahresüberschuss gedrückt. Dennoch entschied man sich für eine höhere Ausschüttungsquote von rund 60 %. Warum? Ganz einfach: Die Dividende soll die tatsächliche Leistung des Unternehmens widerspiegeln. Ein cleverer Schachzug, um das Vertrauen der Anleger zu festigen.
Wechsel im Aufsichtsrat
Parallel dazu steht ein Generationswechsel im Aufsichtsrat an. Stephan Sturm, Vorstandsvorsitzender der Heinz Hermann Thiele Familienstiftung, kandidiert für einen Sitz. Zugleich verabschiedet sich Dr. Theodor Weimer – ein Name, der in der Finanzwelt für Stabilität steht. Sein Rückzug erfolgt im Guten, doch seine Erfahrung wir…
≡
MÜNCHEN (dpa-AFX) – Der Lkw- und Zugbremsenhersteller Knorr-Bremse will die Dividende erhöhen. Die Anteilseigner sollen für das vergange…
≡
FRANKFURT (dpa-AFX) – Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Knorr-Bremse von 80 auf 85 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" …
≡
Am 8. Mai stehen bei Knorr-Bremse die Zahlen zum ersten Quartal an. Die Analysten der Deutschen Bank rechnen mit einem Auftragsplus von 1 Pr…
≡
Der Umsatz von Knorr-Bremse sinkt 2024 um 0,5 Prozent auf 7,88 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand legt um 1,4 Prozent auf 7,18 Milliarden …
≡
Knorr-Bremse hat im schwierigen Marktumfeld 2024 beachtliche Ergebnisse erzielt. Die Münchner Bremsspezialisten beweisen einmal mehr ihre Widerstandsfähigkeit. Am 20. Februar legte das Unternehmen seine vorläufigen Zahlen vor – und die können sich sehen lassen.
Der Konzernumsatz blieb mit 7,9 Mrd. EUR nahezu stabil, trotz rückläufigem Truck-Geschäft. Besonders beeindruckend: Der operative Free Cashflow erreichte mit 730 Mio. EUR ein Rekordhoch in der 120-jährigen Firmengeschichte. Daumen hoch auch für die Rail-Sparte, die Umsatz und Auftragsbestand auf neue Höchststände hob.
Zukunftsausblick
Für 2025 peilt das Unternehmen eine operative EBIT-Marge von 12,5 bis 13,5 Prozent an. Allerdings könnten Restrukturierungskosten von bis zu 50 Mio. EUR anfallen. Die Portfoliobereinigung läuft nach Plan: Über 60 Prozent des geplanten Verkaufsvolumens sind schon umgesetzt (ISIN: DE000KBX1006, WKN: KBX100).
…
≡
HAMBURG (dpa-AFX Broker) – Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Knorr-Bremse nach Zahlen von 87 auf 96 Euro angehoben und die Ein…
≡
Positive Nachrichten aus den Geschäftsbüchern von Knorr-Bremse: Der weltweit führende Hersteller von Bremssystemen und anderen sicherheit…
≡
Positive Nachrichten aus den Geschäftsbüchern von Knorr-Bremse: Der weltweit führende Hersteller von Bremssystemen und anderen sicherheit…
≡
(neu: Kurs, Experten und Details) FRANKFURT (dpa-AFX) – Ein zuversichtlicher Ausblick hat am Donnerstag den Aktien von Knorr-Bremse ein …