≡
NEW YORK (dpa-AFX Broker) – Die US-Bank JPMorgan hat Volvo B von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 290 auf 330 sch…
≡
NEW YORK (dpa-AFX Broker) – JPMorgan hat die Einstufung für Beiersdorf nach einem "Global Beauty Forum" der US-Bank auf "Overweight" mit e…
≡
Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unserem Rückblick auf den vorangegangenen Handelstag nachlesen.
(mehr …)…
≡
Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.
(mehr …)…
≡
Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.
Microsofts KI-Revolution im Rampenlicht
Microsoft hat mit seiner neuesten KI-Technologie die Aufmerksamkeit der Analysten auf sich gezogen. Die Technologie, die in der Cloud-Plattform Azure integriert ist, hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen Daten analysieren und nutzen, zu revolutionieren. Dies könnte Microsofts Position im Cloud-Markt weiter stärken und das Unternehmen in eine neue Ära der Datenanalyse führen. Deshalb haben Goldman Sachs mit "Buy" und JPMorgan mit "Overweight" auch hier optimistischen Einstufungen bestätigt.
Aktien von Microsoft beendeten den Handel an der US-Börse am letzten Freitag mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 317,01 US-Dollar.
Hier geht es direkt zur Original-Nachricht
Wechsel an der Spitze von Knorr-Bremse
Die Knorr-Bremse Aktiengesellschaft, ein globaler Marktführer im Bereich Bremssysteme, hat eine bedeutende Personalveränderung angekündigt. Dr. Jürgen Wilder, der bisherige Vorstand f…
≡
Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.
Symrise Aktie im Rampenlicht
Die Symrise AG, ein global agierendes Unternehmen im Bereich Duft- und Geschmackstoffe, erhielt gestern gleich zwei positive Analystenstimmen. Während die Experten von Jefferies ihr Kursziel für die Aktie von 130 auf 140 Euro anhoben, bestätigte die Deutsche Bank ihr Kursziel von 145 Euro. Beide Finanzinstitute sehen weiterhin erhebliches Potenzial für das Unternehmen. Die Aktie reagierte positiv und schloss den Handelstag mit einem Plus von 1,5%.
Symrise-Aktien beendeten den gestrigen Handelstag mit einem Plus von 1,9 Prozent bei 92,60 Euro
Hier geht es zur Origionalnachricht
ASML Aktie: Nvidia-Erfolg und UBS-Optimismus
Die Aktie des Chipausrüsters ASML profitierte von den beeindruckenden Quartalszahlen des KI-Chipherstellers Nvidia. Zudem bestätigte die renommierte Schweizer Großbank UBS ihre positive Einschätzung für ASML und setzte das Kursziel auf 780 Euro fest. Trotz anfänglicher Gewinne gab di…
≡
Allianz SE, ein führendes Versicherungsunternehmen mit Sitz in Deutschland, hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht, die einen Anstieg des operativen Ergebnisses zeigen. Dieser Anstieg wurde hauptsächlich durch das starke Versicherungsgeschäft des Unternehmens getrieben, insbesondere in den USA. Trotz einiger Herausforderungen im Vermögensverwaltungsbereich, zu dem auch Allianz Global Investors gehört, konnte das Unternehmen insgesamt positive Ergebnisse erzielen.
Ein bemerkenswertes Detail aus den Quartalszahlen ist die Performance von Pimco, einem Tochterunternehmen von Allianz. Pimco konnte in den letzten drei Monaten externe Investitionen in Höhe von etwa 4 Milliarden Euro anziehen. Dies deutet auf ein wachsendes Vertrauen der Anleger in das Unternehmen hin und könnte ein Zeichen für eine positive zukünftige Entwicklung sein.
Die Reaktionen auf die Quartalszahlen von Allianz waren gemischt. Während einige Finanzinstitute wie Berenberg und die Deutsche Bank eine positive Einschätzung mit einem "Buy"-Rating abgegeben haben, hat JPMorgan eine neutrale Haltung eingenommen. Berenberg hat sogar ein Kursziel von 309 Euro für die Allianz-Aktie festgelegt, w…
≡
In der dynamischen Welt der erneuerbaren Energien steht das Unternehmen Meyer Burger im Rampenlicht. Als globaler Technologieführer und Anbieter von Produktionsanlagen für die Photovoltaik-Industrie hat Meyer Burger kürzlich eine Förderung von 200 Millionen Euro aus dem EU-Innovationsfonds für ein 3,5 Gigawatt-Projekt erhalten. Diese Förderung ist ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen und unterstreicht das Vertrauen der EU in die Technologie von Meyer Burger.
Meyer Burger hat sich einen Namen gemacht, indem es Technologien entwickelt hat, die die Effizienz von Solarzellen und Solarmodulen verbessern. Mit dem erlangten Fördergeld plant das Unternehmen, seine Produktionskapazitäten zu erweitern und seine Technologie weiter zu verbessern. Dies ist ein großer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft, da erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen.
Die Förderung von Meyer Burger durch den EU-Innovationsfonds ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Mit der Unterstützung der EU wird das Unternehmen in der Lage sein, seine Produktionskapazitäten zu erweitern und seine Technologie…
≡
Apple weiter "Overweight" – Aktie legte gestern in den USA kräftig zu
Aktien des Technologiekonzerns Apple weiter überzugewichten empfehlen die Analysten der US-Bank JPMorgan. Zwar darf Apple aufgrund eines Gerichtsurteils im Patentstreit mit Qualcomm ältere iPhone-Modelle nicht mehr in Deutschland verkaufen. Die Auswirkungen dadurch hält Analyst Samik Chatterjee allerdings für minimal, da Deutschland nur für drei Prozent des globalen Ansatzes stehe. Außerdem betrifft das Verkaufsverbot in Deutschland lediglich den Verkauf von drei Geräten in den 15 deutschen Filialen.
Deshalb bestätigt er in seiner jüngsten Studie zu Apple die Papiere weiter mit "Overweight".
Wie der gesamte US-Markt, so werden gerade – bzw. insbesondere – Technologiewerte wie Apple ordentlich durchgeschüttelt. Am gestrigen verrückten Handelstag sprangen Apple-Aktien im US-Handel um 7% auf 157,17 USD. Allerdings rutschten die Papier davor seit dem Jahreshoch im Oktober bei Kursen über 230 USD bis auf 146 USD kurz vor Weihnachten ab. Eine Korrektur schien also längst überfällig.
[adrotate banner="4"]…
≡
Der internationale Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board bzw. FSB), der aus der Finanzkrise 2008 hervorgegangen ist und regelmäßig eine Liste mit als systemrelevant geltenden Finanzinstituten herausgibt, hat in seiner aktuellsten Bewertung den deutschen Pranchenprimus Deutsche Bank als "weiterhin systemrelevant" eingestuft. Damit bewegt sich die Deutsche Bank in der Risikoeinschätzung des FSB auf einer Ebene mit der Citigroup, der Bank of America oder der HSBC. Als systemreleante Banken eingestufte Institute könnten bei einem Zusammenbruch das weltweite Finanzsystem gefährden und müssen deshalb einen zusätzlichen Eigenkapitalpuffer von zwei Prozent vorhalten.
Noch gefährlicher für das internationale Finanzsystem stufen die Mitglieder der FSB nur noch die amerikanische Investmentbank JPMorgan Chase ein.
Aktien der Deutschen Bank setzen heute ihre Erholungsbewegung der letzten Woche fort und liegen 0,1% im Plus bei 16,37 Euro….