≡
Die große Euphorie rund um künstliche Intelligenz hat zuletzt einen Dämpfer erhalten – und genau darin liegt jetzt die große Chance. D…
≡
STUTTGART (dpa-AFX) – Trotz kriselnder Wirtschaft ist die Prüfgesellschaft Dekra weiter auf Wachstumskurs. Die Themen Mobilität der Zukunf…
≡
Der taiwanesische Chiphersteller TSMC profitiert weiter vom Boom der Künstlichen Intelligenz (KI). Im ersten Quartal ist das Unternehmen sc…
≡
PARIS (dpa-AFX) – Der Strombedarf von Rechenzentren wird sich nach einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) bis 2030 mehr als…
≡
BRÜSSEL (dpa-AFX) – Die EU-Kommission will Hürden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) abbauen und damit Europas Unternehmen…
≡
Sorgen über die Konsequenzen der neue Handelszölle belasten die Halbleiterbranche massiv – Investoren flüchten aus Chipaktien.Jetzt den…
≡
KOBLENZ (dpa-AFX) – Die intelligenten Türantriebe vom Autozulieferer Stabilus sind in China gefragt. Kürzlich sei ein Großauftrag über …
≡
Siemens macht ernst im Bereich Künstlicher Intelligenz. Der Technologiekonzern hat den Zukauf von Dotmatics beschlossen, einem führenden Anbieter von Forschungssoftware für die Life-Sciences-Branche. Für dieses ambitionierte Vorhaben legt Siemens satte 5,1 Milliarden US-Dollar auf den Tisch. Die Transaktion soll bis zur ersten Jahreshälfte 2026 abgeschlossen sein – ein ehrgeiziges Ziel, das zeigt, wie wichtig dieser Schritt für Siemens ist.
Warum jetzt? Am 02. April 2025 wurde die Entscheidung offiziell verkündet. Der Markt für KI-gestützte Lösungen boomt, und Siemens will hier ganz vorne mitspielen. Mit Dotmatics erweitert der Konzern sein Portfolio um leistungsstarke Tools, die in der Pharmabranche und Biotechnologie unverzichtbar sind. Das ist clever, denn diese Branchen wachsen rasant. Man könnte fast sagen: Siemens setzt auf die Zukunft – oder besser gesagt, auf die Zukunft der Medizin.
Ein Blick auf die Details
Die Risiken? Nicht zu unterschätzen. Siemens selbst warnt in der Ad-hoc-Mitteilung vor Unsicherheiten. Was, wenn die Integration hakt? Oder wenn regulatorische Hürden auftauchen? Doch eines steht fest: Ohne solche Deals wird es schwer, im globalen…
≡
Donald Trump hat die Märkte weltweit mit seinen Zollankündigungen durcheinandergewirbelt. Der DAX gab gestern rund drei Prozent ab. Vieles…
≡
NEW YORK (dpa-AFX) – In einem stark unter Abwärtsdruck stehenden US-Chipsektor sind die Aktien von Intel am Donnerstag im späten Handel a…