≡
In einem großen Exklusivinterview mit unserer Redaktion stellt Marco Santos, der neue Chef von GFT Technologies, seine Pläne für die komm…
≡
2024 steigert GFT Technologies den Umsatz um 10 Prozent auf 870,9 Millionen Euro. Zum Vergleich: 2013 wurden 170 Millionen Euro erwirtschaft…
≡
Die GFT Technologies SE plant den Rückkauf eigener Aktien im Volumen von bis zu 15 Millionen Euro. Auf Basis des Xetra-Schlusskurses vom 26…
≡
STUTTGART (dpa-AFX) – Der Softwareanbieter GFT Technologies will für bis zu 15 Millionen Euro eigene Aktien zurückkaufen. Dies entspreche…
≡
Die GFT Technologies Aktie zeigt erneut Ambitionen, ihren langfristigen Abwärtstrend zu beenden. Nach einem vorangegangenen Rückschlag Anf…
≡
Die GFT Technologies SE hat am 5. März 2025 ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt – und die lesen sich vielversprechend. Mit einem Umsatzplus von 10 Prozent auf 871 Millionen Euro bleibt das IT-Unternehmen auf Wachstumskurs. Das bereinigte EBIT stieg um 6 Prozent auf 77 Millionen Euro. Doch was wirklich überrascht, ist die neue Strategie: Bis 2029 will GFT zu einem komplett KI-zentrierten Unternehmen werden. Ein ambitioniertes Ziel, das zeigt, wie sehr der Druck auf traditionelle IT-Dienstleister steigt.
Klar ist: Die Transformation wird nicht billig. Für 2025 erwartet GFT höhere Investitionen, was das bereinigte EBIT um rund 12 Prozent drücken dürfte. Aber wer jetzt nur auf die kurzfristigen Kosten schaut, verpasst den Punkt. Der operative Cashflow verbesserte sich im vergangenen Jahr deutlich auf 72,42 Millionen Euro. Und mit dem generativen KI-Produkt AI Impact wächst eine Lösung, die bereits Produktivitätssteigerungen von bis zu 90 Prozent nach sich zieht. Über 25 neue Kunden haben dieses Produkt allein in der zweiten Jahreshälfte 2024 gewählt.
Von Deutschland bis Brasilien: Wo GFT punktet
Deutschland entwickelt sich zum drittgrößten Markt, wä…