≡
Multitude hat im Geschäftsjahr 2024 laut vorläufigen Zahlen Steigerungen bei Umsatz, Ergebnis und Profitabilität erzielt. Das FinTech-Unt…
≡
Das schwedische Fintech Klarna steht kurz vor seinem Börsengang. CEO Sebastian Siemiatkowski hat das Unternehmen von einem Start-up zur dom…
≡
Das schwedische Fintech Klarna steht kurz vor seinem Börsengang. CEO Sebastian Siemiatkowski hat das Unternehmen von einem Start-up zur dom…
≡
Nach dem Absturz kommt der Höhenflug: Das Finanz-Start-up ist zurück auf Wachstumskurs! Umsatz verdoppelt, Millionen neuer Kunden und mass…
≡
Die Aktie des chinesischen FinTech-Unternehmens Qifu klettert am Montag auf ein neues Allzeithoch. Die am Mittag vorgelegten Quartalszahlen …
≡
4finance S.A. hat seine Zahlen für 2024 vorgelegt – und die sehen verdammt solide aus. Am 28. Februar 2025 präsentierte das Unternehmen eine beeindruckende Bilanz: ein Nettoergebnis von 52,5 Millionen Euro und ein Adjusted EBITDA von 157,1 Millionen Euro. Das sind Steigerungen von 19 % bzw. 20 % gegenüber dem Vorjahr. Wer hätte gedacht, dass ein Fintech-Unternehmen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit so performen kann?
Die Online-Kreditvergabe stagnierte leicht bei 565,1 Millionen Euro, aber dafür legte TBI Bank ordentlich zu – um satte 29 %. Die Liquidität ist robust, mit 79,1 Millionen Euro Cash im Online-Geschäft. Ein Pluspunkt, der in unsicheren Zeiten beruhigt. Aber was wirklich ins Auge sticht, ist die Effizienz: Der Cost-to-Income-Ratio sank auf 41,9 %.
Wachstum durch neue Märkte
Spannend wird’s auch bei den neuen Standbeinen. In Georgien startete man im Februar 2025 einen Pilotversuch mit Autokrediten. Gleichzeitig läuft die Expansion nach Mexiko und im britischen Joint Venture ondal.co.uk. Klar, das kostet erstmal, aber wenn’s klappt, könnte das echtes Wachstumspotenzial freisetzen. Nur die NPL-Quote bleibt ein kleiner Wermutstropfen – sie stie…
≡
FlatexDEGIRO hat am 24.02.2025 seine Pläne für die kommenden Jahre präsentiert. Und die lesen sich ambitioniert. Nach einem Rekordjahr 2024 mit einem Umsatz von 480 Mio. EUR und einem Konzernergebnis von 112 Mio. EUR will der Online-Broker weiter Gas geben. Für 2027 peilt das Unternehmen ein Konzernergebnis von stolzen 200 Mio. EUR an. Der Umsatz soll auf rund 650 Mio. EUR klettern.
Klar, die Ziele sind ehrgeizig – aber nicht völlig unrealistisch. FlatexDEGIRO setzt dabei vor allem auf neue Produkte und strategische Maßnahmen. Ein bisschen erinnert das an die Wachstumsstrategien anderer Fintechs, die nach starken Jahren nochmal nachlegen wollten. Ob das aufgeht? Mal sehen. Für 2025 bleibt man vorsichtig: Der Umsatz könnte um -5 % bis +5 % schwanken, das Ergebnis zwischen -5 % und +10 %. Die verringeren Zinseinnahmen machen sich halt bemerkbar.
Ein Blick in die Zukunft
Am 25. Februar wird das Unternehmen weitere Details liefern. Dann gibt’s auch eine Präsentation für Analysten und Investoren. Spannend wird sein, wie die Strategie bei den Marktteilnehmern ankommt. Schließlich ist die Branche hart umkämpft. Aber flatexDEGIRO hat schon oft bewiesen, dass sie ihre H…
≡
Während die breite Masse noch auf überteuerte Fintech-Titel setzt, bietet eine Aktie eine einmalige Chance! Ein Finanzunternehmen hat erfo…
≡
Trade Republic macht weiter Druck in Europa. Nur drei Wochen nach dem Start in Frankreich rollt die Berliner Neobank nun auch in Italien aus. Am 30. Januar 2025 geht es los: Ein kostenloses Girokonto mit lokaler IBAN und automatischer Steuerabführung – ein echter Game-Changer für den italienischen Markt. Mit über 8 Millionen Kunden und mehr als 100 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen ist Trade Republic längst kein Start-up mehr, sondern ein ernstzunehmender Player im europäischen Finanzsektor.
Italien als nächster Schritt
Das Besondere: Trade Republic bietet als erstes internationales Fintech das italienische Steuermodell "Regime Amministrato" an. Damit stellt sich das Unternehmen direkt gegen die etablierten Banken vor Ort. Schon jetzt kommen mehr als ein Drittel der Kunden aus internationalen Märkten – Tendenz steigend. Die Nachfrage nach einfachen und günstigen Sparprodukten zeigt, wie groß der Bedarf an privater Altersvorsorge in Europa ist. Trade Republic nutzt diesen Trend geschickt und treibt die Expansion zügig voran. Frankreich, Italien – wer ist der Nächste?
…
≡
Überragend. Bärenstark. Unaufhaltsam. Angesichts von über 97.000 Euro Gewinn im Jahr 2024 mit zwei absoluten Erfolgsdepots (Aktiendepot +…