≡
Einmal jährlich müssen sich Aufsichtsrat und Vorstand einer Gesellschaft den Aktionären stellen: Die Hauptversammlung ist das höchste Or…
≡
Einmal jährlich müssen sich Aufsichtsrat und Vorstand einer Gesellschaft den Aktionären stellen: Die Hauptversammlung ist das höchste Or…
≡
Einmal jährlich müssen sich Aufsichtsrat und Vorstand einer Gesellschaft den Aktionären stellen: Die Hauptversammlung ist das höchste Or…
≡
In vielen Einzelbeiträgen haben wir uns hier bei den Kapitalmarktexperten im letzten Jahr mit dem Hersteller von Atemschutzmasken und Beatmungseräten Drägerwerk als großen Profiteur der Coronakrise beschäftigt. Regelmäßig konnte Drägerwerk über neue Großaufträge berichten und passte auch die Prognose für 2020 kontinuierlich nach oben an. Mit den entsprechenden Auswirkungen auf die im SDAX und TecDAX gelisteten Aktien, die im letzten Börsenjahr 50 Prozent und in den ersten 8 Handelstagen des neuen Jahres weitere knapp 10 Prozent zulegen konnten.
Wer Zweifel an der starken Aktienperformance der zurückliegenden Tage hatte, der sollte auf die soeben vorgelegten Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr schauen, mit denen Drägerwerk mal wieder die eigenen Erwartungen und die der meisten Experten übertrifft.
Nach vorläufigen Zahlen konnte Drägerwerk den Umsatz 2020 um rund 22 Prozent auf 3,41 Mrd. Euro steigern und damit weitaus deutlicher, als die bislang angenommenen 14 bis 22 Prozent. Auch das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) legte kräftig um auf 385 bis 395 Mio. Euro zu, was einer EBIT-Marge von 11,3 bis 11,6 Prozent entspricht (bislang erw…
≡
Obwohl sich der Gesamtmarkt im Wochenverlauf insgesamt erfreulich entwickelt und die wichtigsten deutschen Aktienindizes zulegen können, verliert der TecDAX auf Wochensicht trotzdem rund 2,4 Prozent auf 3.006 Punkte. Der Grund ist allerdings schnell gefunden, denn das gesamte Wochenminus (und vermutlich noch weitaus mehr) dürfte auf den Crash des Indexschwergewichts Wirecard entfallen. Die Aktien des Bezahlspezialisten brachen auf Wochensicht um über 70 Prozent auf 25,82 Euro ein und kosteten dem TecDAX eine ansonsten positive Wochenbilanz.
Von den 30 Indexwerten landeten auf Wochensicht 25 im positiven Bereich, nur fünf Werte gaben nach. Zurück waren in der letzen Woche mit TeamViewer und Drägerwerk zwei der bislang großen Gewinner aus der Coronakrise, ergänzt um den österreichischen Technologiekonzern S & T.
TeamViewer: +11,5 Prozent auf 47,44 Euro
Kontinuierlich über die gesamte Woche legten die Aktien des Spezialisten für Remote-Software und vernetztem Arbeiten TeamViewer zu, ohne das es dafür kursbewegende Nachrichten gab. Damit bügeln die Papiere die kleine Delle der letzen Wochen wieder aus, als die Aktien von Anfang bis Mitte Mai kurz bis auf 40 Euro…