Startseite » DOCCHECK AG Aktie Forum Dividende DE000A1A6WE6

DOCCHECK AG Aktie Forum Dividende DE000A1A6WE6

Börsenkürzel: ETR:AJ91 | FRA:AJ91
Datum
Nachrichten zu DOCCHECK AG Aktie
Quelle
04.03.25 – 09:19
DocCheck Aktie: Vorstand wechselt – was nun?

  ≡

Ein Wechsel im Führungsteam der DocCheck agency ag sorgt für frischen Wind. Christiane Schrix, seit Jahren als Vorständin tätig, überrascht mit ihrem Rückzug – und das mitten in einer Phase, in der das Gesundheitsportal weiter wächst. Am 27. Februar 2025 gab die Muttergesellschaft DocCheck AG den bevorstehenden Führungswechsel bekannt.

Schrix will noch vor Ablauf ihres Vertrages im März 2027 aussteigen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Ihre Aufgaben übernimmt ab April kommissarisch Thilo Kölzer. Der Mann ist kein Unbekannter: Seit 2019 als COO der DocCheck AG im Einsatz, kennt er das Agenturgeschäft bestens. Ein logischer Schritt also.
Führung auf Zeit
Interessant dabei: Kölzer war bereits früher CEO der Agentur. Man könnte meinen, dass dieser Wechsel für Verunsicherung sorgt. Doch bei genauerem Hinsehen scheint es eher ein geordneter Übergang zu sein.

Was bleibt, ist die Frage nach der langfristigen Strategie. Wie wird Kölzer die Agentur weiterentwickeln? Und wie positioniert sich die DocCheck AG in einem immer kompetitiveren Marktumfeld? Fest steht: Die kommenden Monate werden spannend. Gerade im Bereich digitale Gesundheitslösungen brodelt e…

07.02.25 – 20:18
DocCheck: Kurssprung nach den Eckdaten

  ≡

Von DocCheck gibt es erste, relativ grobe Eckdaten zum abgelaufenen Jahr. Wurde 2023 ein Umsatz von 53,4 Millionen Euro erwirtschaftet, so l…

20.05.24 – 08:17
HV-Kalender: Aktionärs-Versammlungen u.a. bei CompuGroup, Erste Bank, Indus, Klöckner, Nemetschek, Puma, secunet, UBM

  ≡

Einmal jährlich müssen sich Aufsichtsrat und Vorstand einer Gesellschaft den Aktionären stellen: Die Hauptversammlung ist das höchste Or…

14.02.24 – 10:33
DocCheck: Zahlen für 2023 unter der Prognose

  ≡

DocCheck hat nach eigenen Angaben im Jahr 2023 einen Umsatz zwischen 53,3 Millionen Euro und 53,5 Millionen Euro erzielt. Die Summe liegt da…

02.08.23 – 08:57
DocCheck Gruppe gibt vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2023 bekannt und senkt EBIT-Prognose deutlich

  ≡

Vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2023 hat soeben der Internet-Dienstleister für den Healthcare-Bereich DocCheck AG veröffentlicht.

In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2023 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 26,2 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem der Umsatz 29,6 Millionen Euro betrug, ist dies ein Rückgang 11,4 Prozent. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird zwischen 1,7 und 1,9 Mio. Euro liegen und ist damit ebenfalls deutlich niedriger als im Vorjahr, als es 4,3 Mio. Euro betrug.

Die liquiden Mittel der Gruppe beliefen sich zum Ende des ersten Halbjahres 2023 auf 11,0 Millionen Euro, was einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,1 Millionen Euro) bedeutet.
EBIT-Prognose sinkt deutlich
Vor allem das zweite Quartal war geprägt von einer schwachen Konjunktur, die vor allem im DocCheck Shop zu einem Nachfragerückgang führte. Dies führte zu einem negativen Ergebnis der eCommerce-Aktivitäten. Die anderen Segmente konnten diese Entwicklung nicht ausgleichen.

Aus diesen Gründen wurde die EBIT-Prognose von 5,3 bis 6,5 Millionen Euro auf 3,5 bis 4,5 Millionen Euro gesenkt. Die Umsatzprognose von 54,0 bis 58,0 Mi…

01.08.23 – 19:08
Die finanzielle Performance der DocCheck AG im ersten Halbjahr 2023

  ≡

Die DocCheck AG, ein Unternehmen im Gesundheitssektor mit der ISIN DE000A1A6WE6, hat vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen einige interessante Trends und Entwicklungen, die sowohl für Investoren als auch für Branchenbeobachter von Bedeutung sind.
Finanzielle Performance im ersten Halbjahr 2023
Im ersten Halbjahr 2023 erzielte die DocCheck Gruppe einen Umsatz von 26,2 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem der Umsatz 29,6 Millionen Euro betrug, bedeutet dies einen Rückgang. Das EBIT, ein Maß für den operativen Gewinn, lag zwischen 1,7 und 1,9 Millionen Euro, was ebenfalls niedriger ist als im Vorjahr, als es 4,3 Millionen Euro betrug.
Einfluss der Konjunktur und Nachfragerückgang
Das zweite Quartal 2023 war durch eine schwache Konjunktur gekennzeichnet, die zu einem Nachfragerückgang führte, insbesondere im DocCheck Shop. Dies hatte negative Auswirkungen auf die eCommerce-Aktivitäten des Unternehmens. Die anderen Segmente konnten diese Entwicklung nicht ausgleichen.
Anpassung der EBIT-Prognose
Aufgrund dieser Entwicklungen hat DocCheck seine EBIT-Prognose von ursprünglich 5,3 bis 6,5 Millionen Euro auf …