Startseite » D-MARKET E.S.+T.SP.ADR/1B Aktie Forum Dividende US23292B1044

D-MARKET E.S.+T.SP.ADR/1B Aktie Forum Dividende US23292B1044

Datum
Nachrichten zu D-MARKET E.S.+T.SP.ADR/1B Aktie
Quelle
08.04.25 – 08:41
Tick Trading Software Aktie: Warum die Dividende jetzt lockt!

  ≡

Die tick Trading Software AG hat ihre Dividende erhöht – ein klares Signal an die Aktionäre. Die Düsseldorfer Firma, spezialisiert auf Handelssoftware für Wertpapiertransaktionen, stockt die Ausschüttung von 0,45 EUR auf 0,50 EUR je Aktie auf. Klingt nach einer kleinen Anpassung? Ist es aber nicht. Bei einem Schlusskurs von 9,10 EUR bedeutet das eine Rendite von stolzen 5,5 %. Und das in Zeiten, wo man froh sein kann, wenn die Inflation nicht alles frisst.

Spannend wird's beim Blick aufs Geschäftsjahr 2023/24. Die über die Systeme der tick-TS abgewickelten Trades lagen deutlich über den Erwartungen. Der Umsatz kletterte um 4,7 %, der Jahresüberschuss sprang sogar um 41,9 % nach oben. Mehr als 14 Milliarden Transaktionen wurden abgewickelt – da fragt man sich: Wo bleibt da eigentlich die Konkurrenz?
Volatilität treibt Wachstum
Das aktuelle Jahr, 2025, könnte noch besser werden. Dank des turbulenten Kapitalmarkts hat die Firma ihre Prognose bereits angehoben. Statt 800 bis 1.200 TEUR peilt sie nun einen Jahresüberschuss zwischen 1.300 und 1.700 TEUR an. Volatilität ist halt ein zweischneidiges Schwert – für die Kunden der tick-TS AG offenbar ein Segen. Ach ja…

05.04.25 – 08:57
Redcare Pharmacy Aktie: Mega-Wachstum in Q1

  ≡

Redcare Pharmacy zeigt mal wieder, wie man es richtig macht. Das erste Quartal 2025 ist Geschichte – und die Zahlen sprechen für sich. Ein Umsatzplus von 28 % auf 717 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr. Klar, das Non-Rx-Geschäft (also rezeptfreie Produkte) trägt mit einem Plus von 20 % weiterhin die Hauptlast. Aber der eigentliche Knaller kommt aus dem Rx-Segment: In Deutschland explodieren die Erlöse regelrecht – ein Anstieg um 191 %. Und das in nur drei Monaten. Da bleibt einem echt die Spucke weg.

Am 4. April veröffentlichte das Unternehmen seine vorläufigen Zahlen. Und hey, es gibt noch mehr zu feiern: Die aktive Kundenbasis wuchs um weitere 600.000 auf jetzt 13,1 Millionen. Wer hätte gedacht, dass eine Online-Apotheke so viele Menschen erreichen kann? Besonders spannend: Die Marketingkostenquote hat sich sogar verbessert. Das lässt erahnen, dass hier nicht nur wild drauflos investiert wird, sondern strategisch clever gewachsen wird.
Starke Regionen, starke Zukunft?
Der DACH-Raum bleibt der Cash-Cow des Unternehmens. Mit einem Umsatzanstieg von 28,4 % auf 582 Mio. Euro zeigt sich die Region extrem robust. Aber auch international läuft’s: Belgien, Italien, Fr…

13.03.25 – 05:31
PUMA Aktie: Sport trifft Mode – reduziert Dividende!

  ≡

PUMA bleibt weiterhin ein interessanter Player im Sportartikelmarkt. Am 12. März 2025 gab das Unternehmen seine Geschäftszahlen für 2024 bekannt und zeigte sich vorsichtig optimistisch für das kommende Jahr.

Geschäftsentwicklung zeigt Mischung aus Licht und Schatten

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Konzern sein währungsbereinigtes Umsatzwachstum um 4,4% steigern. Allerdings blieb das operative Ergebnis (EBIT) unverändert bei € 622 Millionen. Interessant ist hierbei die Entwicklung im vierten Quartal – das Umsatzplus lag bei 9,8%, was zeigt, dass das Unternehmen gegen Jahresende Fahrt aufgenommen hat.
Strategische Weichenstellungen für 2025
Für 2025 plant PUMA ein neues Kosteneffizienzprogramm namens "nextlevel". Bis zu € 75 Millionen sollen dabei an Einmalkosten entstehen. Gleichzeitig will man aber auch weiter in wichtige Bereiche wie Marketing und Digitalisierung investieren. Das bereinigte EBIT wird für 2025 zwischen € 520 und € 600 Millionen erwartet.

Die Herausforderungen bleiben jedoch spürbar. Geopolitische Spannungen und Währungsschwankungen belasten weiterhin. Trotzdem setzt PUMA auf seine Stärken: Innovationen im Performance-Bere…

12.03.25 – 11:41
HelloFresh Aktie: Der große Umbau startet!

  ≡

Die Macher von HelloFresh haben am 10. März 2025 ihre Pläne für das kommende Geschäftsjahr vorgelegt – und die dürften einige Anleger überraschen. Statt weiter auf Wachstum setzt man nun konsequent auf Effizienzsteigerung.

Das ist neu: Das Management will den Fokus deutlich verlagern. Weg vom reinen Umsatzwachstum, hin zu höherer Profitabilität. Konkret plant man, die Marketingausgaben zu reduzieren und stattdessen mehr in die Produktqualität zu investieren. Ein kluger Schritt? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.
Effizienzprogramm im Fokus
Das im letzten Jahr gestartete Sparprogramm wird bis 2026 ausgeweitet. Betroffen sind praktisch alle Kostenblöcke – von Produktion über Personal bis hin zu Investitionen. Besonders interessant: Die Produktionskapazitäten für Kochboxen werden weiter reduziert. Eine Entscheidung, die bereits 2024 zu einer einmaligen Wertberichtigung führte.

Was viele überraschen dürfte: Trotz des erwarteten Umsatzrückgangs zwischen 3% und 8% peilt der Vorstand ein deutlich höheres operatives Ergebnis an. Das AEBIT soll um bis zu 65% steigen. Ein ambitioniertes Ziel, aber durchaus realistisch bei einem optimierten Kostenmanagement….

12.03.25 – 06:23
Aktie: HelloFresh überrascht die Märkte

  ≡

Die HelloFresh SE hat sich 2024 klar neu positioniert. Statt wie früher blindes Wachstum zu jagen, steht jetzt die Profitabilität im Mittelpunkt. Am 11. März 2025 veröffentlichte das Unternehmen Zahlen, die genau diese Linie unterstreichen. Das bereinigte EBITDA sank zwar leicht auf €399 Millionen, dafür stieg die Marge in der Kernsparte Kochboxen auf 14,1 % im Schlussquartal – ein klares Signal.

Was steckt dahinter? Die Strategie ist simpel, aber wirkungsvoll: Weniger Kunden, aber qualitativ hochwertigere. Der durchschnittliche Bestellwert kletterte um 4,9 %. Ja, das Volumen ging zurück, doch das scheint das Management kalt zu lassen. Warum auch nicht, wenn der freie Cashflow pro Aktie bei €0,42 liegt?
Fokus auf Effizienz
Effizienzsteigerungen sind das A und O. Im Produktbereich Fertiggerichte verbesserte sich die Marge von -4,2 % auf 5,3 %. Auch beim Marketing wurde gespart: Die Ausgaben sanken im Q4 auf 16 % des Umsatzes. Klingt trocken, aber es zeigt Wirkung. Der Deckungsbeitrag kletterte bis Ende des Jahres wieder auf 27,1 %.

Für 2025 peilt HelloFresh eine Steigerung des AEBIT auf €200 bis €250 Millionen. Ein ambitioniertes Ziel? Vielleicht. Aber wer d…

08.03.25 – 07:16
Smartbroker Aktie: Jetzt einsteigen?

  ≡

Die Smartbroker Holding AG hat ihre vorläufigen Zahlen für 2024 vorgelegt – und die lesen sich ziemlich spannend. Der Umsatz kletterte auf rund 52 Mio. Euro (Vorjahr: 46,5 Mio.), blieb damit im selbst gesteckten Korridor von 50 bis 55 Mio. Doch das Highlight ist das operative EBITDA: Es sprang von mageren 1,3 Mio. im Vorjahr auf stolze 9 Mio. Euro. Ein kräftiger Schritt nach vorn, keine Frage.

Die Neukundengewinnung für den Smartbroker+ übertraf sogar die eigenen Erwartungen: 18.800 Neukunden statt der prognostizierten 15.000 bis 18.000. Hier scheint die Strategie zu greifen – auch wenn das Marketing 2024 noch auf Sparflamme lief. Nur 2 Mio. Euro flossen in die Kundenakquise, was Vorstand und Analysten wohl bewusst als „spät angelaufene Kampagne“ abtun.
Marketing-Offensive mit Risiko
Für 2025 plant der Vorstand nun richtig Gas zu geben: 7 Mio. Euro sollen in Marketing fließen, fast das Vierfache des Vorjahres. Die ersten zwei Monate des Jahres brachten bereits über 10.000 Neukunden – ein Vorgeschmack auf die geplante 70.000er-Marke. Doch die Rechnung kommt prompt: Das operative EBITDA könnte tief ins Minus rutschen, zwischen -3 und 0 Mio. Euro. Analysten, d…

07.03.25 – 15:22
Tradegate Aktie: Was kommt als Nächstes?

  ≡

Die Tradegate AG hat am 5. März 2025 ihre testierten Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht – und die lesen sich durchaus beeindruckend. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit legte um satte 30,7 % auf rund 50 Mio. € zu. Noch interessanter: Die Dividende wird von 0,90 € auf 1,20 € je Stückaktie erhöht. Ein klares Signal an die Anleger. Der Jahresüberschuss stieg ebenfalls kräftig, um 25,4 % auf 29,39 Mio. €.

Was besonders auffällt? Die Dynamik im operativen Geschäft. Die Zahl der Transaktionen schnellte um 35,8 % nach oben, das Handelsvolumen kletterte gar um 37,3 %. Für ein Unternehmen dieser Größe ist das eine Hausnummer. Man merkt, dass hier in neue Geschäftsfelder investiert wurde – und es scheint sich auszuzahlen.
Guter Start ins neue Jahr
Auch der Blick ins junge Jahr 2025 stimmt optimistisch. Sowohl Transaktionszahlen als auch Volumina sind in den ersten zwei Monaten um etwa 35,5 % gewachsen. Natürlich sollte man daraus keine voreiligen Schlüsse ziehen. Doch wer die Tradegate AG kennt, weiß, dass sie selten stillsteht. Mit ihrer Rolle als Market Specialist an der Tradegate Exchange und ihrer Tätigkeit als Systematischer In…

03.03.25 – 07:15
DocMorris Aktie: Große Pläne für 2025!

  ≡

DocMorris will den digitalen Gesundheitsmarkt aufmischen. Seit April 2024 können gesetzlich Versicherte ihre E-Rezepte bequem über die App einlösen – ohne den Gang zur Apotheke. Am 3. März 2025 kündigte das Unternehmen eine großangelegte Marketingoffensive an, um das Potenzial der digitalen Rezeptlösung zu erschließen. Aktuell nutzen erst wenige Patienten diesen Service.

Die Strategie: Zusammen mit der Agentur Jung von Matt NECKAR setzt DocMorris auf einen klaren Markenkern. "Mach's dir Doc einfach" lautet der neue Claim, der den Nutzen prägnant auf den Punkt bringt. Die Kampagne läuft crossmedial – vom TV-Spot bis zum Digital-Out-of-Home-Format. Besonders interessant: Das Unternehmen spricht gezielt chronisch Kranke und pflegende Angehörige an.
Von der Online-Apotheke zum digitalen Gesundheitsökosystem
Der Ansatz geht weit über reines Medikamenten-Handling hinaus. DocMorris bietet pharmazeutische Beratung, Wechselrezept-Service und schnelle Lieferung. Die Integration zusätzlicher Services wie TeleClinic zeigt, dass hier ein echtes Ökosystem entsteht. Mit über 10 Millionen aktiven Kunden in Deutschland hat das Unternehmen (ISIN: NL0014569784, WKN: A2N6B7) b…

27.02.25 – 14:33
DocMorris Aktie: Rabatte auf dem Prüfstand!

  ≡

Der EuGH hat am 27. Februar 2025 ein Urteil gefällt, das für die DocMorris AG weitreichende Konsequenzen haben könnte. Preiswerbung für verschreibungspflichtige Medikamente bleibt zwar grundsätzlich erlaubt – aber mit einer klaren Einschränkung: Gutscheine, die auch für nichtverschreibungspflichtige Produkte gelten, könnten künftig verboten werden. Das ist ein echter Dämpfer für den Online-Apotheken-Riesen. Die Debatte um Rabattaktionen zieht sich schon seit Jahren hin. Bereits zwischen 2012 und 2015 versuchte die Apothekerkammer Nordrhein, DocMorris in die Schranken zu weisen. Doch der EuGH entschied damals, dass starre Preisbindungen gegen EU-Recht verstossen.
Was bedeutet das Urteil?
Die neue Linie des Gerichts ist klar: Werbung mit Rabatten muss transparent bleiben. Für DocMorris könnte das bedeuten, dass sie ihre Marketingstrategie überdenken müssen. Zwar sind Aktionen für Gesundheitsprodukte weiterhin möglich, doch der Spielraum wird enger. Vor allem im Wettbewerb mit stationären Apotheken könnte das Thema brisant werden. Der deutsche Bundesgerichtshof muss jetzt den Fall abschliessend entscheiden. Ein spannender Prozess, denn hier geht es nicht nur um …

26.02.25 – 06:15
Porsche Aktie: Personalie mit Signalwirkung?

  ≡

Porsche steht vor einem Generationswechsel in der Führungsetage. Am 25.02.2025 wurde bekannt, dass zwei langjährige Vorstände das Unternehmen verlassen werden. Lutz Meschke und Detlev von Platen gehen nach insgesamt fast 40 Jahren Betriebszugehörigkeit. Ihre Nachfolger kommen aus den eigenen Reihen: Jochen Breckner übernimmt die Finanzen und IT, Matthias Becker steuert künftig Vertrieb und Marketing.

Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Führungswechsel erscheint, könnte weitreichende Konsequenzen haben. Besonders interessant: Beide Neueinsteiger bringen unterschiedliche Schwerpunkte mit. Breckner – ein Zahlenjongleur durch und durch – hat bereits den Börsengang 2022 maßgeblich begleitet. Becker hingegen kennt die internationalen Märkte wie seine Westentasche.
Strategische Weichenstellung
Der Zeitpunkt ist spannend gewählt. Gerade im Premiumsegment brodelt es. Die Transformation hin zur E-Mobilität erfordert frischen Wind. Während Meschke den finanziellen Kompass fest in der Hand hielt, wird Breckner wohl andere Akzente setzen müssen. Ähnliches gilt für Becker, der nach von Platens Amerika-Fokus nun den globalen Vertrieb stemmen muss. Ob die Strategie…