≡
DÜSSELDORF (dpa-AFX) – Containerterminals und Schiffe sind einer Studie zufolge bei Geldgebern nach wie vor als Investment begehrt. Für st…
≡
Wandelanleihen, auch bekannt als Convertible Bonds, sind ein einzigartiges Finanzinstrument, das die Eigenschaften von Anleihen mit den Vort…
≡
Schnelles Geld bei Medigene
Quasi über Nacht hat sich das Immunonkologie-Unternehmens Medigene rund 32 Mio. Euro an frischem Kapital für die weitere Forschung im Bereich der Immuntherapie beschafft.
Über ein sogenanntes "beschleunigtes Platzierungsverfahren" wurden 2,23 Mio. neue Aktien aus genehmigten Kapital ausgegeben. Das entspricht rund 10% des Grundgkapitals der Gesellschaft. Alle Aktien wurden bei institutionellen Investoren zum Preis von 14,50 Euro platziert.
Gleichzeitig hat bei diesem Schritt der Medigene-Großaktionär QVT Financial seine Anteile am Unternehmen reduziert und hat 1,1 Mio. Aktien zu ebenfalls 14,50 Euro an institutionelle Investoren abgegeben. Damit sinkt der QVT-Anteil von 9,5% auf rund 4%.
Medigene-Aktien verloren am gestrigen Handelstag recht deutlich 3,4% auf 14,84 Euro. Vorbörslich legen die Papiere dagegen wieder deutlich zu und dürften heute im Bereich 15,10/15,20 Euro in den neuen Handelstag starten.
[adrotate banner="4"]
Dialog Semiconductor: Gute Zahlen sorgen für kräftige Kurszuwächse
Kräftig zulegen können heute die Aktien des Chipherstellers Dialog Semiconductor. Zur Mittagszeit legen die Papiere rund 8% auf 20,15 Euro zu und führen damit klar den TecDAX an.
Der Apple-Zulieferer hat heute Quartalszahlen vorgelegt und mit 332 Mio. USD einen Rekordumsatz präsentiert (Vorjahresquartal: 271 Mio. USD). Das operative Ergebnis legte um 13% auf 32,9 Mio. Euro zu. Allerdings musste beim Konzernergebnis ein recht deutlicher Rückgang um rund 25% auf 17,4 Mio. USD verbucht werden. Für das Ergebnis pro Aktie bedeutet das ein Rückgang von 0,31 USD auf 0,24 USD.
Für das Gesamtjahr geht das Management von einem "ordentlichen Umsatzwachstum" aus. Besonders in der zweiten Jahreshälfte soll der Umsatz deutlich zulegen, die Bruttomarge wird auf Vorjahresniveau erwartet.
Die Anleger hatten offenbar mit einem schlechteren Ergebnis gerechnet und stocken daher heute ihre Positionen deutlich auf. Zumal die Papiere nach den einem Kursverlust von über 50% alleine im letzten halben Jahr offenbar wieder eine Bewertung erreicht habe, die auch langfristige Investore…
≡
Was ist der Primärmarkt
Werden Aktien erstmalig an der Börse angeboten, dann spricht man vom Primärmarkt, d.h. der Primärmarkt ist der Finanzmarkt für die Erstausgabe von Kapital. Dabei begibt das kapitalsuchende Unternehmen erstmalig Aktien oder Anleihen (häufigste Fälle), die dann von interessierten Investoren gezeichnet und gekauft werden können. Diesen Prozess der Erstausgabe von Aktien bezeichnet man auch als Initial Public Offering (kurz IPO).
Der IPO wird häufig von Investmentbanken durchgeführt, die ihrerseits die Erstausgabe der Wertpapiere im Auftrag des kapitalsuchenden Unternehmensdurchführen.
Bei einem vorgegebenen Emissionspreis wird durch die Nachfrage entschieden, wie viele Wertpapiere emittiert werden, d.h. es handelt sich beim Primärmarkt um einen Markt mit Mengenanpassung.
[adrotate banner="3"]