≡
LONDON (dpa-AFX Broker) – Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Aixtron von 22 auf 20 Euro gesenkt, aber die Einstufu…
≡
LONDON (dpa-AFX Broker) – Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Aixtron von 30 auf 28 Euro gesenkt, aber die Einstufu…
≡
Zusammenfassung
AIXTRON hat die G10-GaN Plattform für GaN-basierte Bauelemente vorgestellt.
Die Plattform bietet doppelte Produktivität und niedrigste Kosten pro Wafer.
Technologische Fortschritte wie neuartige Reaktorkomponenten und On-Board-Sensoren sind integriert.
Die G10-GaN hat bereits die Qualifikation eines großen US-Produzenten erhalten.
GaN-Bauelemente sind effizienter als Silizium und finden zunehmend Anwendung in verschiedenen Sektoren.
Der Chipzulieferer und Hightech-Maschinenbauer Aixtron hat anlässlich der in Taipeh stattfindenden SEMICON Taiwan seine neueste Innovation vorgestellt: die G10-GaN-Plattform. Diese Plattform ist speziell für die Produktion von Galliumnitrid (GaN)-basierten Leistungs- und Hochfrequenz-Bauelementen konzipiert.
Leistungsmerkmale des G10-GaN
Die G10-GaN-Plattform bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber früheren Modellen. Sie hat ein kompaktes Design, das den Platz im Reinraum optimal ausnutzt. Außerdem bietet sie die beste Leistung ihrer Klasse und die niedrigsten Kosten pro Wafer. Die Produktivität ist im Vergleich zu älteren Modellen doppelt so hoch wie die Fläche im Reinraum.
Technologische Fortschrit…
≡
Unverändert zuversichtlich blickt Analyst Simon Coles von der Investmentbank Barclays auf die Aktien des Chipausrüsters Aixtron. Vor allem gefällt ihm:
die Ausrichtung des Chipindustrieausrüsters auf langfristige Trends wie Elektromobilität und Erneuerbare-Energien-Infrastruktur,
die er in seiner bereits am 31. August 2023 vorliegenden Studie explizit hervorhebt. Außerdem sieht er viel:
Potenzial im Geschäft mit Anlagen für die Mikro-LED-Produktion.
Was ihm nicht gefällt, sind die Markterwartungen an Aixtron, die er mit Blick auf das kommende Jahr für etwas zu optimistisch hält.
Trotzdem bestätigt er seine Einstufung für Aixtron mit "Overweight", das Kursziel für die Aktien belässt er auf 42 Euro.
Die im TecDAX und MDAX notierten Aixtron-Aktien notieren aktuell mit 36,33 Euro unverändert zu ihrem Vortagesschlusskurs. Beim diesem Kurs traut der Barclays-Analyst den Aktien mittelfristig weitere Kurssteigerungen von bis zu 15 Prozent zu….