≡
Die Arbonia AG hat grünes Licht für den Verkauf ihrer Division Climate erhalten. Die EU-Kommission gab am 28. Januar 2025 ihre Zustimmung – ohne Auflagen oder Bedingungen. Damit sind alle notwendigen Genehmigungen, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene, unter Dach und Fach. Der Deal mit der Midea Group, genauer gesagt der Midea Electrics Netherlands B.V., kann nun wie geplant Ende Februar 2025 abgeschlossen werden. Ein wichtiger Schritt für Arbonia, der schon seit April 2024 in den Startlöchern stand.
Chinesisches Neujahr als Deadline
Interessant: Der Vollzug der Transaktion soll erst nach den Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr erfolgen. Ein kluger Schachzug, der kulturelle Sensibilität zeigt. Der Verwaltungsrat betont zudem, dass die Aktionäre am Verkaufserlös beteiligt werden sollen. Details dazu sollen jedoch erst mit der finalen Medienmitteilung zum Closing bekannt gegeben werden. Die ISIN CH0110240600 und die WKN A1CUXD bleiben weiterhin im Fokus der Anleger.
Für Arbonia bedeutet dieser Schritt eine strategische Neuausrichtung. Die Division Climate war ein wichtiger, aber wohl nicht unverzichtbarer Teil des Portfolios. Jetzt heißt es abwa…
≡
Die Ernennung von Claudius Moor zum neuen CEO der Arbonia AG sorgt für Aufsehen. Ab dem 1. Januar 2025 wird der 41-Jährige die Führung des Unternehmens übernehmen. Aber was bedeutet diese Personalie für die Arbonia und deren Anleger? Am 20. November 2024 gab der Verwaltungsrat bekannt, dass Moor die Rolle von Alexander von Witzleben übernehmen wird, der sich aus der operativen Verantwortung zurückzieht, jedoch weiter als Verwaltungsratspräsident agieren wird.
Claudius Moor bringt umfangreiche Erfahrung mit. Seit 2020 leitet er die Division Türen und hat bereits wesentliche Beiträge zur Unternehmensstrategie geleistet. Seine Rolle bei der Übernahme der Looser Gruppe ist nicht zu unterschätzen. Mit seiner akademischen Ausbildung an der Hochschule St. Gallen und seiner vorherigen Tätigkeit bei Boston Consulting Group hat er sich ein breites Wissen angeeignet. Doch wird dieser Wechsel auch die Unternehmensstrategie nachhaltig beeinflussen?
Die Arbonia AG, die an der SIX Swiss Exchange notiert ist (ISIN: CH0110240600, WKN: A1CUXD), steht vor Herausforderungen. Die Branche ist von starkem Wettbewerb geprägt. Investoren könnten sich fragen, ob Moor die nötigen Impuls…
≡
Zusammenfassung
Deutlicher Rückgang der Baugenehmigungen in Kernmärkten
Umsatzrückgang von 9,6% im ersten Halbjahr 2023
EBITDA sank um 14,4%
Division HLK verzeichnete Umsatzrückgang von 12,1%
Division Türen mit Umsatzrückgang von 6,5%
Optimismus für die Zukunft trotz aktueller Herausforderungen
Der Bauzulieferer Arbonia hat in den letzten Monaten einige Herausforderungen erlebt. In den Kernmärkten, darunter Deutschland, Benelux und Osteuropa, ist ein deutlicher Rückgang der Baugenehmigungen zu verzeichnen. Dies ist vor allem auf die steigenden Baukosten und Zinserhöhungen zurückzuführen.
Trotz der hohen Nachfrage nach Wohnraum und der Notwendigkeit, bestehende Gebäude energetisch zu sanieren, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, verzeichnet Arbonia einen Rückgang des Absatzes ihrer Produkte Flachheizkörper, Standardtüren und Duschabtrennungen.
Ein Blick auf die Halbjahreszahlen
Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete Arbonia einen Umsatzrückgang von 9,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Währungs- und akquisitionsbereinigt lag der Umsatzrückgang noch bei 8,1 Prozent.
Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank um…