≡
70 Mal in Folge hat American States Water die Dividenden erhöht. Das ist Weltrekord. Die annualisierte Rendite des Versorgers übertrifft l…
≡
Die Enapter AG (ISIN: DE000A255G02, WKN: A255G0) hat am 27. Februar 2025 eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr veröffentlicht – und die Zahlen könnten interessant sein. Die Hamburger Wasserstoff-Spezialisten erwarten einen Umsatz zwischen 39 und 42 Millionen Euro bei einem EBITDA nahe Null. Klingt solide, oder? Aber halt. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz noch bei rund 21,3 Millionen Euro, während das EBITDA mit -8,6 Millionen Euro deutlich im Minus stand.
Ein Grund zur Entspannung ist der Auftragsbestand. Der beträgt aktuell stolze 45 Millionen Euro, wovon gut 29 Millionen Euro ins laufende Jahr fallen. Ein Blick auf den Auftragseingang macht klar, warum Enapter optimistisch bleibt: 2024 kamen neue Bestellungen im Wert von 53 Millionen Euro rein – eine Steigerung um satte 165 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist kein Zufall, sondern zeigt, dass die Nachfrage nach grünem Wasserstoff weiter wächst.
China als neuer Wachstumstreiber
Spannend wird es auch in China. Dort hat das Joint Venture mit Wolong Gruppe Ende 2024 die Serienproduktion von Megawatt-Elektrolyseuren gestartet. Was bringt das? Kostensenkungen und besseren Marktzugang. Während die Balance o…
≡
PEKING (dpa-AFX) – Erstmals seit sechs Jahren könnte sich der Ausbau von Solaranlagen in China verlangsamen. Der chinesische Verband der Ph…
≡
Die Altech Advanced Materials AG (ISIN: DE000A31C3Y4, WKN: A31C3Y) hat mit ihrem CERENERGY-Batterieprojekt einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. S&P Global Ratings hat das Projekt mit der höchstmöglichen Nachhaltigkeitsbewertung "Dark Green" ausgezeichnet. Das ist nicht nur ein Qualitätssiegel, sondern öffnet Türen für grüne Finanzierungsinstrumente wie Green Bonds. Und das zu Recht, denn die CERENERGY-Batterie setzt neue Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit.
Am 24.01.2025 wurde bekannt, dass die Batterie nicht nur graphit-, lithium- und kobaltfrei ist, sondern auch einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck aufweist als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Mit nur 14 kg CO2/kWh liegt sie weit unter den Emissionen traditioneller Technologien. Das ist ein echter Game-Changer, besonders in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr zum entscheidenden Faktor für Investoren wird.
Warum das Projekt so wichtig ist
Die CERENERGY-Batterie ist eine Festkörperbatterie auf Natriumchlorid-Basis, die vollständig recycelbar ist. Sie kommt ohne kritische Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt aus und eignet sich ideal für stationäre Anwendungen im Megawattbereich. Man kön…
≡
Der amerikanische Wasserstoff-Spezialist hat eine Kaufvereinbarung mit Allied Green Ammonia (AGA) unter Dach und Fach gebracht. Im Falle ein…
≡
IRW-PRESS: Uranium Energy Corp.: Uranium Energy Corp. schließt Erwerb der Sweetwater-Anlage von Rio Tinto und der Urananlagen in Wyoming ab…
≡
Bloom Energy hat einen bedeutenden Meilenstein in der Brennstoffzellenindustrie erreicht. Das Unternehmen vermeldete jüngst einen Lieferver…
≡
Von der Krawatte zum Modeimperium: Der Name Ralph Lauren steht für ganz großen Luxus. Superheiß läuft derzeit auch die Aktie. …
≡
Mit einem Kurssprung von 48 Prozent sorgte die Aktie von WW International, besser bekannt unter dem Markennamen WeightWatchers, am Dienstag …
≡
IRW-PRESS: Uranium Energy Corp.: Uranium Energy Corporation erweitert US-Produktionskapazitäten durch Erwerb von Rio Tinto's Sweetwater Anl…