≡
Die Tesla-Aktie hat am Mittwoch nach einem volatilen Handelsverlauf den Weg zurück ins Plus gefunden. Ausschlaggebend war ein Bericht des U…
≡
Die Deutsche EuroShop AG zeigt sich auch 2024 als zäher Überlebenskünstler in einer schwierigen Marktlage. Der Shoppingcenter-Investor legte am 28. März 2025 seine Geschäftszahlen vor – und die lesen sich solide, wenn auch nicht spektakulär. Das operative Geschäft entwickelte sich stabil: Besucherfrequenzen stiegen um 0,6 %, Mieterumsätze wuchsen um 2,5 %. Doch der wahre Lichtblick ist die Vermietungsquote. Sie kletterte um 2,4 Prozentpunkte auf 95,4 %. Ein Ergebnis, das deutlich über den Erwartungen lag.
Modernisierung treibt hier die Entwicklung an. Neue Geschäfte im A10 Center oder im Rhein-Neckar-Zentrum sorgen für frischen Schwung. Und ab dem 10. April 2025 öffnet der neue Food Garden im Main-Taunus-Zentrum seine Pforten. So bleibt das Unternehmen attraktiv – für Kunden wie Investoren.
Finanzen unter Druck, aber mit Perspektive
Trotzdem gibt es Herausforderungen. Der Umsatz sank leicht um 0,7 % auf 271,4 Mio. €. Das EBIT lag bei 216,3 Mio. € – ein Plus von 1,7 %. Allerdings drückten höhere Finanzierungskosten das EBT ohne Bewertungsergebnis um 2,5 % auf 165,2 Mio. €. Positiv fällt jedoch das verbesserte Bewertungsergebnis ins Gewicht: -14,6 Mio…
≡
Das war knapp: Die Rheinmetall Aktie fiel gestern zwar kurz unter die 20-Tage-Linie bis auf 1.261 Euro, konnte sich im weiteren XETRA-Verlau…
≡
Die flatexDEGIRO AG erlebt gerade einen echten Generationswechsel im Aufsichtsgremium. Nach über zehn Jahren übergab Martin Korbmacher den Vorsitz des Aufsichtsrats an Stefan Müller – genau am 27. März 2025. Der Schritt war bereits länger angekündigt, doch jetzt ist es offiziell. Korbmacher bleibt der Branche aber verbunden und wird die Entwicklung weiter verfolgen. Ob sein Rückzug auch strategische Konsequenzen für das Unternehmen hat? Das wird sich zeigen.
Müller, seit 2017 Aufsichtsrat und ehemaliger Vorstand der Gesellschaft, bringt jede Menge Erfahrung mit. Bis zur Hauptversammlung am 2. Juni 2025 führt er nun den Staffelstab weiter. Oliver Behrens, der CEO, lobt Müllers Expertise – und das zu Recht. Denn die Online-Broker-Szene ist rauer geworden. Mit rund 3 Millionen Kundenkonten und einem verwalteten Vermögen von etwa 70 Milliarden Euro steht viel auf dem Spiel.
Ein Blick nach vorn
Interessant ist, dass noch nicht alle Karten für die neue Aufsichtsratsbesetzung auf dem Tisch liegen. Die Kandidaten werden erst kurz vor der Hauptversammlung präsentiert. Doch klar ist: Die MDAX-Notierung und die Expansion in Asien und Nordamerika sind nur zwei Beispiele …
≡
An der Wall Street geht es am Freitag erneut kräftig abwärts: Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 geben auf breiter Front nach. Mittlerw…
≡
An der Wall Street geht es am Freitag erneut kräftig abwärts: Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 geben auf breiter Front nach. Mittlerw…
≡
Die Goldbullen haben zuletzt zwar eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Doch nun sind sie zurück auf dem Parkett. Knapp ein Prozent legt d…
≡
Die Aktie des spanischen Energiekonzerns Repsol konnte zuletzt wieder deutlich Boden gut machen. So verhalf in dieser Woche der Verkauf von …
≡
MÜNSTER (dpa-AFX) – Um marode Infrastruktur mit dem milliardenschweren Sondervermögen möglichst schnell auf Vordermann zu bringen, haben …
≡
Obwohl die Rally in den letzten Tagen etwas ins Stocken gekommen ist, notiert der Goldpreis stabil über der 3.000-Dollar-Marke. Das Momentu…