≡
Die Circus SE (ISIN: DE000A2YN355, WKN: A2YN35) macht ernst mit ihrer Expansionsstrategie. Am 17. Februar 2025 wurde Hajo Riesenbeck ins Advisory Board berufen – ein echter Coup für das Hamburger Unternehmen. Der ehemalige McKinsey-Direktor bringt über 30 Jahre Erfahrung in globaler Strategie und Geschäftstransformation mit.
Interessant dabei: Riesenbeck baute bei McKinsey nicht nur die europäische Marketingabteilung auf, sondern verantwortete auch weltweit die Kommunikationsstrategie des Beratungsriesen. Seine Expertise könnte Circus gerade recht kommen – schließlich will das Unternehmen seine KI-Robotik international ausbauen.
Von Waschmittel zu Welthungerhilfe
Seine Karriere begann er übrigerraschenderweise beim Konsumgüterkonzern Unilever im Waschmittelbereich. Später spezialisierte er sich dann auf Konsumgüter & Einzelhandel. Nebenbei engagiert er sich seit Jahren im Kuratorium der Welthungerhilfe. Passt perfekt zu Circus' Mission, jährlich 470 Mrd. $ Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. CEO
…
≡
HEALWELL AI hat kürzlich die Gründung eines "Strategic Advisory Board" bekannt gegeben, das das Unternehmen bei seinen globalen Wachstumsinitiativen unterstützen soll. Zu den neu ernannten Mitgliedern zählen Beatrice York, Dr. Marcel Reichart und Reeva Misra. Das Gremium wird strategische Beratung in den Bereichen Produktentwicklung, ethische Überlegungen zu Künstlicher Intelligenz (KI), regulatorische Anforderungen und Marktpositionierung leisten. Diese Entwicklungen wurden am 19. November 2024 veröffentlicht.
Die Expertise der Mitglieder könnte für HEALWELL von entscheidender Bedeutung sein. Beatrice York, bekannt für ihre Führungsrolle im Bereich Technologie und angewandte Innovation, bringt wertvolle Erfahrungen ein. Dr. Marcel Reichart zeichnet sich durch umfassende internationale Geschäftserfahrung aus, während Reeva Misra als dreifache Unternehmerin und Expertin im Gesundheitssektor gilt. Gemeinsam zielen sie darauf ab, HEALWELLs Marktposition zu stärken und innovative Lösungen im Gesundheitswesen zu fördern.
Das Advisory Board wird HEALWELL helfen, die Kluft zwischen Technologie und Gesundheitsversorgung zu überbrücken. Die Herausforderungen im Gesun…
≡
Medigene hat eine Eigenkapitalvereinbarung mit einem von Yorkville Advisors Global, LP verwalteten Fonds abgeschlossen. Diese Vereinbarung, …
≡
Wer Aktien leer verkauft, das sogenannte Shortselling, muss Transparenzpflichten erfüllen. Wir werfen einen Blick auf aktuelle Shortseller-…
≡
Wer Aktien leer verkauft, das sogenannte Shortselling, muss Transparenzpflichten erfüllen. Wir werfen einen Blick auf aktuelle Shortseller-…
≡
Wer Aktien leer verkauft, das sogenannte Shortselling, muss Transparenzpflichten erfüllen. Wir werfen einen Blick auf aktuelle Shortseller-…
≡
Wer Aktien leer verkauft, das sogenannte Shortselling, muss Transparenzpflichten erfüllen. Wir werfen einen Blick auf aktuelle Shortseller-…
≡
Zusammenfassung
MAX Automation SE prüft den Verkauf der MA micro Gruppe.
Die MA micro Gruppe hat sich seit 2017 sehr erfolgreich entwickelt.
Ein globaler strategischer Partner könnte das Wachstum der Gruppe beschleunigen.
Interessierte Parteien werden bald eine Unternehmensprüfung durchführen.
Houlihan Lokey Germany und Hengeler Mueller unterstützen den Prozess.
Wie die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft MAX Automation SE bereits vorgestern Adhoc mitgeteilt hat, erwägt sie den Verkauf der MA micro Group. Zu diesem Ergebnis kam das Management der Gesellschaft im Rahmen der laufenden Prüfung strategischer Optionen. Demnach kann die MA micro Gruppe unter der Führung eines globalen strategischen Partners ihre Wachstumschancen schneller wahrnehmen kann. Dies würde auch den Expansionskurs des Unternehmens weiter beschleunigen.
Wie Max Automation weiter mitteilt, wurden wohl schon interessierte Parteien mit ersten Informationen vorsorgt und können auf dieser Basis nun eine intensivere Unternehmensprüfung (Due Diligence) durchführen. Ob es letztendlich zu einem Verkauf kommen wird, ist jedoch noch ungewiss.
Die im Prime Standard notierten Aktie…