Prosus N.V., ein in Amsterdam ansässiges Unternehmen, hat in letzter Zeit erhebliche Aufmerksamkeit von Finanzanalysten und Investmentbanken erhalten. Das Unternehmen, das 2019 gegründet wurde, ist eine Beteiligungsgesellschaft, die durch den südafrikanischen Naspers-Konzern ins Leben gerufen wurde. Mit einer Mitarbeiterzahl von über 20.000 und einem Umsatz von 21,5 Milliarden US-Dollar hat sich PROSUS als bedeutender Akteur in der Beteiligungsbranche etabliert.
Die Schweizer Großbank UBS hat kürzlich ihre Einstufung für Prosus nach den Quartalszahlen von Tencent, einem chinesischen Internetunternehmen, auf „Buy“ belassen. Das Kursziel wurde auf 95 Euro festgelegt. Die Profitabilität von Tencent, an dem Prosus mehr als 25% hält, übertraf die Erwartungen. Dies führte zu einer positiven Bewertung der Prosus-Aktie mit einem Kurspotenzial von rund 30% zum Nettovermögenswert.
Die US-Bank JPMorgan hob das Kursziel für Prosus nach den Quartalszahlen von Tencent von 98 auf 101 Euro an und behielt die Einstufung „Overweight“ bei. Trotz einer schwachen Umsatzentwicklung von Tencent, einem chinesischen Videospielanbieter, zeigten die Ergebnisse strukturelle Margensteigerungen und beschleunigtes Gewinnwachstum im Geschäftsmodell von Tencent.
Die britische Investmentbank Barclays stufte die Prosus-Aktie von „Equal Weight“ auf „Overweight“ hoch und erhöhte das Kursziel von 83,80 auf 86,80 Euro. Die fundamentalen Trends von Tencent verbesserten sich ebenso wie das regulatorische Umfeld für Plattformbetreiber in China. Dies führte zu einer positiven Bewertung von Prosus und seiner Muttergesellschaft Naspers.
Das könnten Ihre Fragen dazu sein:
Prosus ist eine Beteiligungsgesellschaft, die 2019 gegründet wurde. Es hat seinen Sitz in Amsterdam, Niederlande.
UBS hat Prosus auf „Buy“ eingestuft, JPMorgan hat die Einstufung „Overweight“ beibehalten und Barclays hat Prosus von „Equal Weight“ auf „Overweight“ hochgestuft.
Tencent ist ein chinesisches Internetunternehmen, an dem Prosus mehr als 25% hält. Die Performance von Tencent beeinflusst direkt den Wert und die Bewertung von Prosus.
UBS hat ein Kursziel von 95 Euro festgelegt, JPMorgan hat das Kursziel auf 101 Euro angehoben und Barclays hat das Kursziel auf 86,80 Euro angehoben.
Prosus ist in verschiedenen Online-Segmenten tätig und hält nennenswerte Anteile an verschiedenen Internet- und Technologieunternehmen.
Prosus hat über 20.000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 21,5 Milliarden US-Dollar.
Prosus wurde 2019 gegründet und wurde durch den südafrikanischen Naspers-Konzern ins Leben gerufen.